Die 2020er Jahre werden darüber entscheiden, wie in den kommenden Jahrzehnten Energie in Deutschland produziert, gehandelt und letztlich verbraucht wird. Insbesondere die Blockchain-Technologie könnte das anbrechende Jahrzehnt prägen, in dem Anlagenbetreiber ohne feste Einspeisevergütungen für Grünstrom und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auskommen müssen. Die Blockchain ermöglicht nämlich nicht nur, die Herkunft von Strom - auf bilanzieller Ebene - nachzuweisen oder Energieflüsse im Niederspannungsnetz nachvollziehbar zu dokumentieren. Die Blockchain bietet in der Post-EEG-Welt für Anlagenbetreiber ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 pv magazine Deutschland