TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt ist am Donnerstag nach der nächtlichen Erholung an der Wall Street deutlich höher und hat sich optimistisch gezeigt, dass weitere globale Zentralbanken mit Konjunkturpaketen auf den Coronavirus-Ausbruch reagieren werden.
Der Leitindex Nikkei 225 steigt um 226,68 Punkte oder 1,07 Prozent auf 21.326,74 Punkte, nachdem er im frühen Handel ein Hoch von 21.399,87 Punkten erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Mittwoch gemischt.
Das Marktschwergewicht SoftBank steigt um mehr als 1 Prozent und Fast Retailing um 0,5 Prozent. Im Tech-Bereich gibt Advantest 0,4 Prozent nach, Während Tokyo Electron 0,5 Prozent zulegt.
Die großen Exporteure sind meist höher. Sony legt um fast 2 Prozent zu, Canon rückt um 1 Prozent vor und Mitsubishi Electric legt um fast 1 Prozent zu, Panasonic gibt 0,1 Prozent nach.
Unter den Autoaktien rückt Honda Motor um mehr als 2 Prozent und Toyota Motor um 0,5 Prozent vor. Im Ölsektor rückt Japan Petroleum um fast 2 Prozent vor, während Inpex 0,5 Prozent nach einem Rückgang der Rohölpreise über Nacht einbricht.
Unter den größten Gewinnern gewinnt Meiji Holdings mehr als 4 Prozent, während Takeda Pharmaceutical, Otsuka Holdings, Hitachi, Daiichi Sankyo und Toppan Printing jeweils um mehr als 3 Prozent zulegen.
Takeda Pharmaceutical arbeitet an der Entwicklung einer experimentellen Therapie für das Coronavirus und beabsichtigt, es in neun bis 18 Monaten verfügbar zu machen.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Donnerstag im mittleren 107-Yen-Bereich.
An der Wall Street erholten sich die Aktien am Mittwoch stark, nachdem der ehemalige Vizepräsident Joe Biden bei den gestrigen Super Tuesday-Wettbewerben deutlich besser abgeschnitten hatte als erwartet, darunter ein verärgerter Sieg über Senator Bernie Sanders im delegiertenreichen Texas. Biden gilt als viel wirtschaftsfreundlicher als Sanders. Zusätzlich zur positiven Stimmung veröffentlichte das Institute for Supply Management einen Bericht, aus dem das Wachstum des Dienstleistungssektors im Februar unerwartet auf ein Jahreshoch beschleunigte.
Der Dow stieg um 1.173,45 Punkte oder 4,5 Prozent auf 27.090,86 Punkte, der Nasdaq stieg um 334,00 Punkte oder 3,9 Prozent auf 9.018,09 Punkte und der S&P 500 sprang um 126,75 Punkte oder 4,2 Prozent auf 3.130,12 Punkte.
Die wichtigsten europäischen Märkte haben sich am Mittwoch deutlich verbessert. Während der britische FTSE-100-Index um 1,5 Prozent zulegte, stiegen der französische CAC 40 Index und der deutsche DAX-Index um 1,3 bzw. 1,2 Prozent.
Die Rohöl-Futures rutschten am Mittwoch nach unten, da Händler vorsichtige Schritte vorwiesen und auf das Treffen der Organisation der erdölexportierenden Länder oder der OPEC und ihrer Verbündeten in dieser Woche in Wien blickten. WTI-Rohöl für April endete 0,40 US-Dollar oder etwa 0,9 Prozent bei 46,78 US-Dollar pro Barrel.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News