NEWBURY (dpa-AFX) - Der britische Telekom-Großkonzern Vodafone Group Plc (VOD. L, VOD) gab am Montag bekannt, dass die Europäische Kommission die Kombination der Türme von Vodafone Italien mit der passiven Netzinfrastruktur von INWIT genehmigt hat. Damit würde Europas zweitgrößtes börsennotiertes Turmunternehmen mit über 22.000 Türmen entstehen.
Vodafone und TIM haben sich verpflichtet, den Zugang aller Marktteilnehmer zur passiven Infrastruktur von INWIT zu unterstützen.
Im Rahmen der Verpflichtungszusagen wird INWIT Dritten Auflagen auf 4.000 seiner Türme in stärker verstädterten Gebieten Raum zur Verfügung stellen und sich gleichzeitig für den Erhalt bestehender Mietverträge verpflichten.
INWIT kann die Turmauslastung maximieren und gleichzeitig die Fähigkeit von Vodafone und TIM erhalten, ihre jeweiligen 5G-Netze effizient auszurollen.
Die Europäische Kommission hat bestätigt, dass sie die Pläne von Vodafone und TIM unterstützt, aktive Netzausrüstung außerhalb der Großstädte zu teilen. Dies würde eine schnellere Bereitstellung von 5G in einem größeren geografischen Gebiet ermöglichen, zu geringeren Kosten und mit geringeren Umweltauswirkungen.
Die aktive Partnerschaft wird Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern sowie ihre dichter besiedelten Vororte ausschließen.
Die Kombination wurde mit 99,9 % der Stimmen von den INWIT-Minderheitsaktionären angenommen und wird voraussichtlich Ende März stattfinden.
Vodafone erhält im Rahmen des Zusammenschlusses einen Erlös von 2,14 Milliarden Euro, wie im Juli 2019 angekündigt.
Sowohl Vodafone als auch TIM werden jeweils 37,5 % der Anteile an INWIT halten. INWIT zahlt dann eine Sonderdividende in Höhe von 0,5936 € an die Inhaber der Stammaktien nach der Fusion.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News