CANBERA (dpa-AFX) - Der neuseeländische Dollar ist am Montag in der Asien-Sitzung gegenüber seinen wichtigsten Handelspartnern abgestürzt, nachdem die Reserve Bank of New Zealand eine Notkürzung angekündigt und Bereitschaft signalisiert hatte, weitere Impulse zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Auswirkungen zu setzen. der Coronavirus-Krise.
Die neuseeländische Zentralbank senkte ihren Leitzins um 75 Basispunkte auf 0,25 Prozent und versprach, ihn mindestens für die nächsten 12 Monate dort zu belassen.
Die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen des COVID-19-Virus nehmen weiter zu und rechtfertigen weitere geldpolitische Impulse, so die Bank in einer Erklärung.
Die Bank erklärte sich auch bereit, bei Bedarf groß angelegte Ankäufe von Staatsanleihen zu tätigen.
Es folgte eine Zinssenkung der US-Notenbank auf fast Null in einem weiteren Notfall, um die größte Volkswirtschaft der Welt zu stützen.
Die Fed enthüllte auch ein massives Programm zum Ankauf von Vermögenswerten im Wert von 700 Milliarden Dollar, um die Wirtschaft von den Auswirkungen des Virus zu unterstützen.
Die Kiwi zeigte am Freitag eine durchwachsene Leistung gegen ihre großen Kollegen. Während er gegenüber dem Aussie und dem Yen stieg, fiel er gegenüber dem Greenback und dem Euro.
Der Kiwi fiel gegenüber dem Greenback um 1,2 Prozent auf 0,5990, den niedrigsten Stand seit Mai 2009. Das Paar hatte die Deals der vergangenen Woche bei 0,6066 abgeschlossen. Sofortige Unterstützung für die Kiwi ist wahrscheinlich um die 0,57 Ebene gesehen.
Der Kiwi rutschte gegenüber dem Yen um 2,9 Prozent ab und notierte damit auf einem 1-Wochen-Tief von 63,63. Zum Handelsschluss am Freitag war das Paar 65,51 wert. Sollte die Kiwi weiter fallen, wird sie wahrscheinlich die Unterstützung in der Region 62,00 testen.
Die Bank von Japan verstärkte ihre massive Lockerung der Geldpolitik zusätzlich zu koordinierten Maßnahmen mit anderen führenden Zentralbanken, um den Durchschwinge an den Finanzmärkten zu bekämpfen, der durch die Besorgnis über den Ausbruch des Coronavirus verursacht wurde.
Der Policy Board hat beschlossen, die Geldpolitik durch verschiedene Operationen zu lockern, darunter den Kauf japanischer Staatsanleihen und die Us-Dollar-Fondslieferungen.
Der Kiwi notierte gegenüber dem Euro auf einem Ein-Wochen-Tief von 1,8594. Das Euro-Kiwi-Paar notierte zum Handelsschluss am Freitag bei 1,8297. Ein weiterer Rückgang der Währung könnte die Unterstützung um die 1,90-Niveau herausfordern.
Nachdem die Kiwi nach der Entscheidung auf ein 4-Tages-Tief von 1,0308 gegenüber dem Aussie gefallen war, kehrte sie in die Richtung um und stieg auf einen 5-Jahres-Höchststand von 1,0122. Der Kiwi hatte die Handelssitzung am Freitag um 1,0193 gegen den Aussie beendet. Der nächste Schlüsselwiderstand für die Kiwi ist wahrscheinlich um die 1,00-Stufe zu sehen.
Mit Blick auf die Zukunft wird die Empire Manufacturing Survey der New York Fed für März und Kanada, die für Februar verkauft werden, in der New Yorker Sitzung vorgestellt.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News