WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Aktien haben sich im Verlauf der Handelssitzung am Freitag deutlich nach unten bewegt und damit den steilen Verlust in der vorangegangenen Sitzung noch verstärkt.
Die wichtigsten Durchschnittswerte beendeten die Sitzung fest im negativen Terrain, aber von ihren schlechtesten Niveaus des Tages. Der Dow fiel um 360,91 Punkte oder 1,7 Prozent auf 21.052,53 Punkte, der Nasdaq stürzte um 114,23 Punkte oder 1,5 Prozent auf 7.373,08 Punkte ab und der S&P 500 fiel um 38,25 Punkte oder 1,5 Prozent auf 2.488,65 Punkte.
Der Dow stürzte in der Woche um 2,7 Prozent ab, der Nasdaq fiel um 1,7 Prozent und der S&P 500 gab um 2,1 Prozent nach.
Die Schwäche an der Wall Street kam, nachdem ein Bericht des Arbeitsministeriums zeigte, dass die Beschäftigung in den USA im Monat März deutlich stärker gesunken ist als erwartet.
Dem Bericht zufolge sank die Beschäftigung im März um 701.000 Arbeitsplätze, nachdem sie im Februar um 275.000 Stellen nach oben revidiert worden war.
Volkswirte hatten mit einem Beschäftigungsrückgang um 100.000 Arbeitsplätze gerechnet, verglichen mit den ursprünglich für den Vormonat gemeldeten 273.000 Arbeitsplätzen.
Mit dem deutlich stärker als erwartet enden den Beschäftigungsrückgang stieg die Arbeitslosenquote im März von 3,5 Prozent im Februar auf 4,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote war auf 3,8 Prozent steigen worden.
Die Bankaktien zeigten an diesem Tag einen deutlichen Abwärtsschritt und zogen den KBW-Bankenindex um 3,4 Prozent nach unten.
Deutliche Schwäche zeigte sich auch bei den Immobilienaktien, wie der 3,4-prozentige Nosedive des Philadelphia Housing Sector Index zeigt.
Stahl-, Öl- und Computerhardware-Aktien wiesen an diesem Tag ebenfalls eine erhebliche Schwäche auf und bewegten sich zusammen mit den meisten anderen wichtigen Sektoren weiter.
Im Überseehandel haben sich die Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum am Freitag glanzlos entwickelt. Der japanische Nikkei 225 Index schloss knapp über der unveränderten Linie, während der Hang Seng Index in Hongkong um 0,2 Prozent nachgab.
Unterdessen bewegten sich die großen europäischen Märkte an diesem Tag alle nach unten. Während der deutsche DAX-Index um 0,5 Prozent fiel, stürzten der britische FTSE 100 Index und der französische CAC 40 Index um 1,2 bzw. 1,6 Prozent ab.
In der Anleihe bewegten sich die Kassen nach dem Ende der vorherigen Sitzung kaum verändert. In der Folge fällt die Rendite der zehnjährigen Benchmark-Note, die sich gegenüber ihrem Kurs bewegt, um 4 Basispunkte auf 0,587 Prozent.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News