
PRAG, 10. Mai 2020 /PRNewswire/ -- Rossotrudnichestvo und die Russische Militärische Historische Gesellschaft (RMHS) haben im Rahmen des Projekts "Roads to Victory" eine Reihe virtueller Führungen durch sowjetische Militärgräber und Gedenkstätten pragvorbereitetund Details zum erfolgreichen Abschluss der Prager Operation, der letzten Stufe des Vormarsches der Roten Armee während des Zweiten Weltkriegs, angeboten. Infolge dieses Vormarsches wurde die letzte große Abteilung der Nazi-Truppen zerstört und die Tschechoslowakei befreit.
Um zu gedenken, am 6. Mai, der Beginn der Offensive Operation, Rossotrudnichestvo und seine Vertretung in der Tschechischen Republik, führte eine Online-Pressekonferenz für Journalisten aus Russland und der Tschechischen Republik, mit dem Titel "Moskau - Prag: 75 Jahre Sieg, 75 Jahre Desmemory."
Die Teilnehmer diskutierten die Bedeutung der Erhaltung des historischen Gedächtnisses und der historischen Erhaltungsmission von Rossotrudnichestvo, berührt themen der Geschichte und Kultur, die Russland und die Tschechische Republikvereinen.
Speziell für das Projekt "Roads to Victory" bereitete das russische Haus der Wissenschaft und Kultur in Prag eine Videotour "Vétezné jaro: Erinnerung an den Sieg" vor, die Orte wichtiger Schlachten, Bestattungen und Gedenkstätten in Prag abdeckte.
Format der Videotour ist eine Alternative zu den Fußgängertouren, die im Rahmen des Projekts "Roads to Victory" zwischen Oktober 2019 und Februar 2020 in mehreren europäischen Ländern mit Hunderten von Teilnehmern jeden Alters organisiert wurden.
Am 9. Mai, im Rahmen des historischen Vortragsprojekts "Roads to Victory", präsentierte Rossotrudnichestvo über seine sozialen Netzwerke eine Live-Diskussion mit Mihail Yurievich Myagkov, Professor für Geschichte an der MGIMO Universität, wissenschaftlicher Direktor von RMHS. Der Historiker diskutierte die Prager Offensive und die Befreiung Prags.
