BRÜSSEL/FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Die europäischen Märkte haben am Montag höher geschlossen, da die Aktien im dünnen Feiertagshandel nach oben zogen.
Die Märkte bejubelten auch Daten, die zeigen, dass Chinas Produktionstätigkeit im Mai zugenommen hat. Die schrittweise Wiedereröffnung der Volkswirtschaften nach einer längeren Sperrphase aufgrund der Coronavirus-Pandemie trug ebenfalls zum Aufschwung der Märkte bei.
Die französische Regierung hat beschlossen, Bars, Restaurants und Strände wieder zu öffnen und einige Reisebeschränkungen ab dieser Woche aufzuheben.
Die Daten von IHS Markit zeigten, dass sich der Abschwung im verarbeitenden Gewerbe im Euroraum im Mai spürbar abgeschwächt hat, als die Unternehmen ihre Arbeit wieder aufgenommen haben. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe verbesserte sich im Mai auf 39,4 von dem Rekordtief von 33,4 im April. Der Blitzwert betrug 39,5. Deutschland verzeichnete den niedrigsten PMI aller Länder, gefolgt von Spanien.
Die Tätigkeit des verarbeitenden Gewerbes im Vereinigten Königreich schrumpfte wie erwartet im Monat Mai, wie aus dem Abschlussbericht von IHS Markit mit einem Wert von 40,7 hervorgeht.
Der paneuropäische Stoxx 600 rückte um 1,1% vor. Der britische FTSE 100 gewann 1,48% und der französische CAC 40 schloss mit einem Festerheten von 1,43%. Die Märkte in Deutschland und der Schweiz blieben am Pfingstmontag geschlossen.
Unter anderem schlossen die Märkte in Europa, Belgien, der Tschechischen Republik, Finnland, Griechenland, Irland, den Niederlanden, Polen, Portugal, Russland, Spanien, Schweden und der Türkei mit starken bis moderaten Zuwächsen.
Auf dem vereinigten Markt stieg Standard Chartered um 8,7%. Pearson gewann 8,4% und Carnival spornte 7,3% an. Associated British Foods kletterte um 8,3%, nachdem das Unternehmen sagte, dass Primark derzeit in 112 Filialen handelt, die 34% seiner gesamten Verkaufsfläche ausmachen. Die Zahl soll ab dem 15. Juni auf 281 Filialen ansteigen.
IAG, Informa, WPP, Next, Glencore, Royal Bank, Legal & General, ITV, Barclays, Taylor Wimpey, Flutter Entertainment, Prudential und EasyJet schlossen stärker mit 4 bis 6%.
In Frankreich gab Unibail Rodamco mehr als 10% an. Publicis Groupe stiegen um 8,1%, während Technip und Renault um 6,6% bzw. 5,9% zulegten.
Airbus, ArcelorMittal, Peugeot, Societe Generale, Sodex, BNP Paribas, Safran und Credit Agricole gewannen 2,5 bis 5%.
Die Aktien der Modemarke Ted Baker endeten mit einem kräftigen Gewinn, nachdem das Unternehmen Pläne zur Einberaise95 Millionen Pfund durch den Verkauf neuer Aktien bekannt gegeben hatte.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News