BRÜSSEL/FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Die europäischen Aktien haben am Montag weitgehend unverändert geschlossen, da die Anleger nach starken Gewinnen in der vorangegangenen Sitzung stagnieren.
Der wirtschaftliche Optimismus überwiegt, als New York City heute in der ersten Phase der Wiedereröffnung nach drei Monaten der Not wieder eröffnet wird.
Einkaufszentren und Kultstätten in ganz Indien, mit Ausnahme von Staaten wie Maharashtra und Goa, wurden ab heute für Menschen geöffnet, obwohl das Land die fünftamste Nation durch das tödliche Virus in der Welt geworden ist.
Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern sagte, dass alle Coronavirus-Maßnahmen im Land ab Dienstag aufgehoben werden, ohne Einschränkungen bei der Schließung von Grenzen.
Hochrangige chinesische Gesundheitsbeamte verteidigten die Reaktion ihres Landes auf die Coronavirus-Pandemie, während ein US-Senator Peking beschuldigte, die Entwicklung eines Impfstoffs im Westen blockieren zu wollen.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde nimmt heute an einer Anhörung im Europäischen Parlament teil, und sie könnte mehr Einblicke in den als erwartet ausgefallenen Anstieg des Konjunkturprogramms für Notanleihen in der vergangenen Woche geben.
Die geldpolitische Ankündigung der US-Notenbank steht am Mittwoch an, und die Anleger warten darauf, die Ansichten der Fed zu den wirtschaftlichen Aussichten im Gefolge der robusten Daten vom Freitag und des daraus resultierenden Anstiegs der Renditen des US-Finanzministeriums zu hören.
Die OECD veröffentlicht am Mittwoch ihre Konjunkturaussichten, während die Finanzminister des Euroraums am Donnerstag zusammenkommen, um über das Konjunkturpaket der EU zu beraten.
Andernorts in Japan wird das Parlament des Landes mit der Beratung eines zweiten Nachtragshaushalts beginnen, um einen Teil eines neuen Konjunkturpakets in Höhe von 1,1 Billionen Dollar zu finanzieren.
Die heute veröffentlichten Daten der Regierung zeigten, dass sich Japans Wirtschaft noch immer in einer Rezession befindet, aber weniger schrumpfte als ursprünglich für das erste Quartal geschätzt.
Die Daten der Industrieproduktion aus Deutschland und die Zahlen zum Vertrauen der Anleger aus dem Euroraum werden im Laufe der Sitzung anden, was einen lichtdurchsichtreichen Tag für die europäischen Wirtschaftsnachrichten einleitet.
Die asiatischen Märkte bleiben größtenteils höher, und der Dollar weitete seinen jüngsten Einbruch aus, während das Öl die jüngsten Gewinne ausweitete, nachdem die OPEC einer einmonatigen Verlängerung ihrer Rekordkürzungen bei der Ölförderung zugestimmt hatte.
Die US-Aktien sind am Freitag in die Höhe geschnellt, nachdem ein Regierungsbericht einen unerwarteten Beschäftigungssprung im Mai gezeigt hatte, was den Optimismus für eine schnelle wirtschaftliche Erholung weckte.
Die Beschäftigung in den Lohnnebenkosten in den Nichtlandhaltungen stieg im Mai um 2,51 Millionen Arbeitsplätze, nachdem sie im April um revidierte 20,69 Millionen Arbeitsplätze gesunken war, was auf eine begrenzte Wiederaufnahme der Wirtschaftstätigkeit hindeutet. Die Arbeitslosenquote sank auf 13,3 Prozent.
Volkswirte hatten mit dem Verlust von weiteren 8,0 Millionen Arbeitsplätzen und einem Anstieg der Arbeitslosenquote auf fast 20 Prozent gerechnet.
Der Dow Jones Industrial Average stieg um 3,2 Prozent, der technologielastige Nasdaq Composite stieg um 2,1 Prozent und der S&P 500 legte 2,6 Prozent zu.
Die europäischen Märkte haben am Freitag mit einer optimistischen Note zu Ende gegangen, nachdem die EZB eine stärker als erwartete Ausweitung ihres Konjunkturprogramms angekündigt hatte und der US-Arbeitsmarktbericht fast alle überraschte.
Der paneuropäische Stoxx 600 kletterte um 2,5 Prozent. Der deutsche DAX stieg um 3,4 Prozent, der französische CAC 40 Index kletterte um 3,7 Prozent und der britische FTSE 100 sprang um 2,3 Prozent.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News