BRÜSSEL/FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Nachrichten an der Coronavirus-Front dürften am Freitag auf sich aufmerksam machen.
Das Spiking von Coronavirus-Infektionen könnte weiterhin die Verbraucherstimmung beeinflussen.
Asiatische Aktien schlossen überwiegend höher, während europäische Aktien höher notierten.
Ab 8.10 Uhr ET gaben die Dow-Futures um 105,00 Punkte nach, der S&P 500-Future verlor 3,25 Punkte und der Nasdaq 100-Future legte 2,00 Punkte zu.
Die US-Durchschnittswerte schlossen am Donnerstag leicht höher. Der Dow stieg um 299,66 Punkte oder 1,2 Prozent auf 25.745,60 Punkte, der Nasdaq sprang um 107,84 Punkte oder 1,1 Prozent auf 10.017,00 Punkte und der S&P 500 stieg um 33,43 Punkte oder 1,1 Prozent auf 3.083,76 Punkte.
Auf wirtschaftlicher Ebene werden die persönlichen Einkommen und Ausgaben des Handelsministeriums für Mai um 8.30 Uhr ET ausgegeben. Der Konsens ist für einen Rückgang von 6,4 Prozent, während er im Vormonat um 10,5 Prozent gestiegen ist. Die Konsumausgaben dürften um 8,6 Prozent steigen, während sie im April um 13,6 Prozent gesunken sind.
Die Verbraucherstimmung für Juni wird um 10.00 Uhr ET veröffentlicht. Der Konsens ist für 78,9. Die Zählung der Baker Hughes North American Rig für die Woche wird um 13.00 Uhr veröffentlicht. In der Vorwoche betrug der nordamerikanische Rig Count 283, während der US Rig Count 266 Betrug hatte.
Asiatische Aktien sind am Freitag gestiegen. Die Märkte in Taiwan und China waren für das Drachenbootfestival geschlossen. Der Hang-Seng-Index in Hongkong fiel um 0,93 Prozent auf 24.549,99.
Japanische Aktien legten kräftig zu. Der Nikkei-Durchschnitt stieg um 252,29 Punkte oder 1,13 Prozent auf 22.512,08 Punkte und erholte sich damit von einem 1-1/2-wöchigen Schlusstief in der vorherigen Sitzung. Der breiter gefasste Topix-Index schloss 0,99 Prozent höher bei 1.577,37.000 Us-Prozent.
Die australischen Märkte erholten sich. Der Benchmark S&P/ASX 200 Index kletterte um 86,40 Punkte oder 1,49 Prozent auf 5.904,10 Punkte.
Europäische Aktien notieren meist höher. Unter den wichtigsten Indizes in der Region entwickelt der französische CAC 40 Index 72,61 Punkte oder 1,48 Prozent. Der deutsche DAX legt 100,88 Punkte oder 0,85 Prozent zu, der britische FTSE 100 Index gewinnt 91,96 Punkte oder 1,48 Prozent.
Der Schweizer Marktindex steigt um 61,17 Punkte oder 0,61 Prozent.
Der Euro Stoxx 50 Index, der 50 Blue-Chip-Aktien im gesamten Euroraum zusammenfasst, steigt um 1,23 Prozent.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News