TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt ist am Freitag nach den über Nacht an der Wall Street zu gelegten Gewinnen, nachdem ein Bericht des US-Arbeitsministeriums im Juni einen weiteren Beschäftigungsrekord verzeichnet und den Optimismus für eine konjunkturliche Erholung verstärkt hatte. Dennoch belasteten die Sorgen über die steigende Zahl von Coronavirus-Fällen in Tokio die Stimmung.
Der Leitindex Nikkei 225 steigt um 136,59 Punkte oder 0,62 Prozent auf 22.282,55 Punkte, nachdem er zuvor ein Hoch von 22.312,44 Punkten erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Donnerstag leicht höher.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group steigt um fast 2 Prozent und Fast Retailing um fast 1 Prozent.
Im Finanzsektor verfällt die Sumitomo Mitsui Financial Group um 0,4 Prozent, Mitsubishi UFJ um 0,2 Prozent.
Die wichtigsten Exporteure sind gemischt. Mitsubishi Electric legen fast 1 Prozent vor, Canon legen 0,1 Prozent zu, Panasonic gibt 0,1 Prozent nach und Sony unverändert.
Im Tech-Bereich steigt Advantest um mehr als 2 Prozent und Tokyo Electron um mehr als 1 Prozent. Bei den Autobauern steigt Honda um 0,3 Prozent, Toyota um 0,4 Prozent.
Im Ölsektor legt Japan Petroleum 0,5 Prozent zu, während Inpex 0,1 Prozent nachoben, nachdem die Rohölpreise über Nacht gestiegen sind.
Unter den größten Gewinnern steigen M3 und Screen Holdings jeweils um mehr als 3 Prozent, während Nissan Chemical und Yamato Holdings jeweils um fast 3 Prozent zulegen.
Auf der anderen Seite verliert J Front Retailing 4 Prozent, Takashimaya Co. um 3 Prozent und Tokyu Fudosan um mehr als 2 Prozent.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Freitag im mittleren 107-Yen-Bereich.
An der Wall Street stiegen die Aktien am Donnerstag, nachdem der Bericht des Arbeitsministeriums gezeigt hatte, dass die Beschäftigung in den Lohnnebenkosten außerhalb der Landwirtschaft im Juni um 4,8 Millionen Arbeitsplätze in die Höhe schnellte, nachdem sie im Mai um 2,7 Millionen Arbeitsplätze nach oben revidiert worden waren. Die Daten verstärkten zunächst den Optimismus hinsichtlich einer wirtschaftlichen Erholung, obwohl eine Reihe von Ökonomen darauf hinwies, dass die Beschäftigungszahlen immer noch deutlich unter dem Niveau vor der Pandemie liegen. Die Besorgnis über den jüngsten Anstieg neuer Coronavirus-Fälle trug zu einem Rückzieher am späten Tag bei.
Der Dow stieg um 92,39 Punkte oder 0,4 Prozent auf 25.827,36 Punkte, der Nasdaq rückte um 53,00 Punkte oder 0,5 Prozent auf 10.207,63 Punkte vor und der S&P 500 stieg um 14,15 Punkte oder 0,5 Prozent auf 3.130,01 Punkte.
Auch die großen europäischen Märkte zeigten am Donnerstag kräftige Aufwärtstrends. Während der britische FTSE-100-Index um 1,3 Prozent zulegte, stiegen der französische CAC 40 Index und der deutsche DAX-Index um 2,5 bzw. 2,8 Prozent.
Die Rohölpreise kletterten am Donnerstag, wobei die stärker als erwartet ausgefallenen Jobdaten und der Optimismus hinsichtlich eines möglichen Coronavirus-Impfstoffs Hoffnungen auf eine baldige Erholung der Energienachfrage weckten. WTI-Rohöl für August stieg um 0,83 US-Dollar oder etwa 2,1 Prozent auf 40,65 US-Dollar pro Barrel, der höchste Schlussstand für einen Vormonatskontrakt seit vier Monaten.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News