Immer mehr Start-ups in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz (KI). Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Demnach gibt aktuell fast jedes zweite Start-up (47 Prozent) an, KI einzusetzen. Darüber hinaus plant mehr als jedes Dritte (35 Prozent) den Einsatz oder diskutiert darüber. Zum Vergleich: Vor einem Jahr hatten erst 39 Prozent der Start-ups KI im Einsatz, 38 Prozent wollten sich damit beschäftigen. In der Gesamtwirtschaft nutzen sechs Prozent der Unternehmen ab 20 Mitarbeitern KI-Technologien, weitere 22 Prozent beschäftigen sich damit.
Für die Erhebung befragte Bitkom Research 206 IT- und Internet-Start-ups sowie 603 Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten.
Demnach gibt aktuell fast jedes zweite Start-up (47 Prozent) an, KI einzusetzen. Darüber hinaus plant mehr als jedes Dritte (35 Prozent) den Einsatz oder diskutiert darüber. Zum Vergleich: Vor einem Jahr hatten erst 39 Prozent der Start-ups KI im Einsatz, 38 Prozent wollten sich damit beschäftigen. In der Gesamtwirtschaft nutzen sechs Prozent der Unternehmen ab 20 Mitarbeitern KI-Technologien, weitere 22 Prozent beschäftigen sich damit.
Für die Erhebung befragte Bitkom Research 206 IT- und Internet-Start-ups sowie 603 Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten.
© 2020 dts Nachrichtenagentur