BRÜSSEL/FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Die europäischen Aktien eröffnen am Dienstag flach und etwas höher, da die Anleger die Hoffnungen auf weitere Impulse gegen die Angst vor einer zweiten und sogar dritten Welle der Coronavirus-Pandemie abwägen.
"Es wird für einzelne Länder fast unmöglich sein, ihre Grenzen auf absehbare Zeit geschlossen zu halten. Die Volkswirtschaften müssen sich öffnen, die Menschen müssen arbeiten, der Handel muss wieder aufgenommen werden", sagte Mike Ryan, Leiter des WHO-Notstandsprogramms, nachdem ein Anstieg der Infektionen die Länder in den letzten Tagen veranlasst hatte, einige Reisebeschränkungen wieder einzuführen.
Die asiatischen Märkte konnten ihre frühen Gewinne mit verstärkten Spannungen zwischen den USA und China verbuchen und der Anstieg der Covid-19-Infektionen von China nach Spanien und Deutschland unterstrich die Schwierigkeit, die Pandemie einzudämmen.
Gold verlängerte seine rekordverdächtige Rally und die Ölpreise stiegen den dritten Tag in Folge, als die Republikaner im US-Senat offiziell ihren rund eine Billion Dollar schweren Konjunkturvorschlag enthüllten und die Investoren am Mittwoch ihre dowische Botschaft verstärken werden. Der Dollar verringerte seine Verluste, nachdem er ein 22-Monats-Tief erreicht hatte.
US-Aktien stiegen über Nacht, nachdem Daten zeigten, dass die US-Bestellungen für langlebige Güter im Juni stärker stiegen als erwartet und Finanzminister Steven Mnuchin sagte, die Republikaner hätten ihre neuen Gesetze zur Befreiung von Coronaviren abgeschlossen.
Der Dow Jones Industrial Average stieg um 0,4 Prozent und der S&P 500 gewann 0,7 Prozent, während der technologielastige Nasdaq Composite Index 1,7 Prozent zulegte.
Die europäischen Aktien schlossen am Montag tiefer, da sich die Anleger über die eskalierenden Spannungen zwischen den USA und China und einen jüngsten Anstieg der Coronavirus-Infektionen in bestimmten europäischen Regionen ärgerten.
Reisebezogene Aktien wurden hart getroffen, nachdem die Britische Regierung Reisenden, die aus Spanien zurückkehren, Quarantäne auferlegte.
Der paneuropäische Stoxx 600 gab 0,3 Prozent nach. Der deutsche DAX schloss leicht höher, während der französische CAC 40 Index und der britische FTSE 100 jeweils 0,3 Prozent einbschlossen.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News