BRÜSSEL/FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Die europäischen Aktien könnten am Mittwoch inmitten einer Sackgasse bei den US-Konjunkturverhandlungen und vor dem politischen Ergebnis der US-Notenbank um eine klare Richtung ringen.
US-Präsident Donald Trump sagte am Dienstag, er unterstütze nicht alles in einem Vorschlag für eine republikanische Coronavirus-Entlastung im Senat im Wert von einer Billion Dollar, werde aber nicht näher darauf eingehen, was ihm nicht gefiel.
Wenn die Fed im Laufe des Tages ihre Grundsatzerklärung veröffentlicht, sind keine größeren Änderungen zu erwarten. Händler können auf die begleitende Erklärung für Hinweise auf zukünftige Pläne, zusätzliche wirtschaftliche Impulse zu bieten suchen.
Die asiatischen Märkte werden gemischt gehandelt, nachdem Fitch Ratings den Ausblick für Japans Staatsrating von stabil auf negativ gesenkt und gleichzeitig das Rating selbst unverändert beibehalten hat.
Auch die Verschärfung der Coronavirus-Ausbrüche in Florida und Texas trug zur Vorsicht bei.
Der Dollar schmachtete in der Nähe von Zweijahrestiefs, während Gold in der Nähe von Rekordhochs schwebte. Die Ölpreise stiegen in asiatischen Geschäften, nachdem Branchendaten zeigten, dass die Rohölvorräte in den Vereinigten Staaten wider Erwarten gestiegen sind.
Die Daten der Hypothekengenehmigung aus dem Vereinigten Königreich und die Zahlen des Verbrauchervertrauens aus Frankreich werden im Laufe der Sitzung fällig, was einen leichten Tag für die europäischen Wirtschaftsnachrichten einleitet.
US-Aktien endeten über Nacht tiefer, da die Gewinne von 3M und McDonald es verfehlte Schätzungen und Daten zeigten, dass das US-Verbrauchervertrauen im Juli inmitten eines Aufflackerns von Covid-19-Infektionen im ganzen Land nachgelassen hatte. Eine Verzögerung des zweiten Konjunkturpakets trübte auch die Stimmung, als die Fed-Sitzung begann.
Der Dow Jones Industrial Average verlor 0,8 Prozent, der technologielastige Nasdaq Composite fiel um 1,3 Prozent und der S&P 500 verlor 0,7 Prozent.
Die europäischen Aktien endeten am Dienstag gemischt, als die Anleger auf Die Nachricht reagierten, die auf einige Fortschritte bei den neuen Konjunkturbemühungen in den USA hindeutet, und auf Berichte über die Wiedereinführung von Sperrungen in mehreren Ländern. Der paneuropäische Stoxx 600 gewann 0,4 Prozent.
Der deutsche DAX schloss leicht tiefer und der französische CAC 40 Index fiel um 0,2 Prozent, während der britische FTSE 100 0,4 Prozent zulegte, als berichtet wurde, dass die britische Regierung das Hilfsprogramm zur Unterstützung von Immobilien über den Dezember hinaus verlängern wird.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News