TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt steigt am Donnerstag nach den positiven Konjunkturimpulsen der Wall Street, die zum Teil eine Erholung der Tech-Aktien widerspiegelten, die dazu beitrugen, Sorgen über festgefahrene US-Konjunkturprogramme zu kompensieren. Ein stärkerer Yen belastete jedoch die Aktien der Exporteure.
Der Leitindex Nikkei 225 steigt um 408,49 Punkte oder 1,79 Prozent auf 23.252,45 Punkte, nachdem er zuvor ein Hoch von 23.289,77 Punkten erreicht hatte. Der japanische Markt hat am Mittwoch höher geschlossen.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group gewinnt fast 4 Prozent und Fast Retailing steigt um mehr als 2 Prozent.
Im Tech-Bereich gewinnt Advantest um mehr als 4 Prozent und Tokyo Electron steigt um mehr als 3 Prozent. Im Finanzsektor legt Mitsubishi UFJ Financial 0,2 Prozent zu, Sumitomo Mitsui Financial 0,1 Prozent.
Unter den Autoherstellern rückt Toyota um mehr als 1 Prozent vor, Honda Motor um 0,3 Prozent.
Unterdessen sind die großen Exporteure meist niedriger auf einen stärkeren Yen. Panasonic verlieren fast 1 Prozent, Mitsubishi Electric um 0,4 Prozent und Canon um 0,1 Prozent, Sony um mehr als 2 Prozent.
Im Ölsektor steigt Japan Petroleum um mehr als 3 Prozent, während Inpex um 0,5 Prozent nachoben, nachdem die Rohölpreise über Nacht gestiegen sind.
Hitachi Ltd sagte, dass das Unternehmen und Kanadabombardier 23 Hochgeschwindigkeitszüge an den italienischen Eisenbahnbetreiber Trenitalia für Dienstleistungen in Spanien im Rahmen eines Auftrags im Wert von 100 Milliarden Yen liefern wird. Die Aktien von Hitachi steigen um 0,2 Prozent.
Unter den anderen großen Gewinnern gewinnt Olympus Corp. mehr als 5 Prozent, während Taiheiyo Cement, Screen Holdings, Secom Co. und Trend Micro jeweils um mehr als 4 Prozent zulegen.
Umgekehrt verlieren Kuraray Co. und Yokogawa Electric jeweils mehr als 5 Prozent, während JFE Holdings um mehr als 4 Prozent und Showa Denko um fast 4 Prozent nachgibt.
In den Wirtschaftsnachrichten teilte die Bank of Japan mit, dass die Erzeugerpreise in Japan im Juli um 0,6 Prozent im Monatsverlauf gestiegen seien. Damit wurden die Erwartungen für ein Plus von 0,3 Prozent nach dem Anstieg um 0,6 Prozent im Juni übertroffen.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Donnerstag im oberen Bereich von 106 Yen.
An der Wall Street schlossen die Aktien am Mittwoch höher, was teilweise auf eine Erholung der Tech-Aktien zurückzuführen ist, die sich in den letzten Sitzungen stark zurückgezogen haben, nachdem die technologielastige Nasdaq am vergangenen Donnerstag ein neues Rekordhoch erreicht hatte. Positive Stimmung könnte auch durch die Nachricht erzeugt worden sein, dass die US-Regierung 100 Millionen Dosen von Modernas experimentellem COVID-19-Impfstoff in einem Deal im Wert von bis zu 1,525 Milliarden US-Dollar sichergestellt hat. Unterdessen zuckten Händler einen Bericht des Arbeitsministeriums, der den größten Anstieg der Kernverbraucherpreise seit fast dreißig Jahren zeigt, weitgehend ab.
Der Dow sprang um 289,93 Punkte oder 1,1 Prozent auf 27.976,84 Punkte, der Nasdaq stieg um 229,42 Punkte oder 2,1 Prozent auf 11.012,24 Punkte und der S&P 500 stieg um 46,66 Punkte oder 1,4 Prozent auf 3.380,35 Punkte.
Auch die großen europäischen Märkte bewegten sich am Mittwoch nach oben. Während der britische FTSE-100-Index um 2 Prozent zulegte, rückten der französische CAC 40 Index und der deutsche DAX-Index jeweils um 0,9 Prozent vor.
Die Rohölpreise stiegen am Mittwoch, nachdem Branchendaten gezeigt hatten, dass die US-Rohölvorräte stärker fielen als von Analysten erwartet, was Hoffnungen auf eine Erholung der weltweiten Ölnachfrage weckte. WTI-Roh-Futures gewannen 1,07 US-Dollar oder 2,6 Prozent auf 42,70 US-Dollar pro Barrel.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News