BRÜSSEL/FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Die europäischen Aktien könnten am Mittwoch vorsichtige Gewinne verzeichnen, da die Zweifel an der weltweiten Konjunkturerholung von der Coronavirus-Pandemie bestehen bleiben.
Die asiatischen Märkte bewegen sich nach unten, obwohl der Abwärtsstand begrenzt bleibt, da die Investoren die neuesten Nachrichten über die Impfstoffentwicklung und die Handelsgespräche zwischen den USA und China verfolgen.
Inmitten etwas gemischter Signale von Wirtschaftsindikatoren in letzter Zeit liegt der Fokus auf der mit Spannung erwarteten Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell Ende dieser Woche.
Ökonomen erwarten, dass Powell die Forward Guidance nutzt, um eine dowische Botschaft zu senden, dass die Zinsen für lange Zeit niedrig bleiben werden.
Der Dollar nährte Verluste gegenüber den meisten Währungen, wobei der Yuan in Richtung eines Siebenmonatshochs stieg, nachdem führende VERTRETER der USA und Chinas erklärt hatten, sie hätten Fortschritte bei der Lösung von Problemen bei ihrem Handelsabkommen in Phase 1 gesehen.
Unterdessen warnte der chinesische Präsident Xi Jinping, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt auf eine Zeit des "turbulenten Wandels" inmitten wachsender Protektionismus und Unterbrechung der Lieferkette vorbereitet sein müsse.
Gold wurde flach gehandelt, während die Rohölpreise ein Fünfmonatshoch erreichten, nachdem us-Produzenten die meisten Offshore-Produktionen im Golf von Mexiko vor dem Hurrikan Laura eingestellt hatten.
Die Daten der Verbraucherstimmung aus Frankreich werden zu einem späteren Zeitpunkt der Sitzung fällig, was einen leichten Tag für die europäischen Wirtschaftsnachrichten einleitet.
Auf der anderen Seite des Atlantiks könnte ein Bericht über Aufträge für langlebige Güter die Stimmung vor Powells Rede in Jackson Hole am Donnerstag besaugen.
Über Nacht endeten die US-Aktien gemischt, da das US-Verbrauchervertrauen im August auf den niedrigsten Stand seit 2014 fiel und China den Flug eines US-Spionageflugzeugs durch eine Flugverbotszone als "nackte Provokation" bezeichnete, was die Spannungen zwischen Peking und Washington weiter verschärfte.
Während der Dow 0,2 Prozent nachgab, stieg der technologielastige Nasdaq Composite um 0,8 Prozent und der S&P 500 gewann 0,4 Prozent auf ein neues Rekordhoch.
Die europäischen Aktien gaben am Dienstag trotz beeindruckender deutscher Daten, positiver Nachrichten an der Coronavirus-Front und Anzeichen für Fortschritte bei den Handelsverhandlungen zwischen den USA und China ihre frühen Gewinne auf und schlossen überwiegend tiefer aus.
Der paneuropäische Stoxx 600 Index gab 0,3 Prozent nach. Der deutsche DAX und der französische CAC 40 Index beendeten die Sitzung nahezu unverändert, während der britische FTSE 100 1,1 Prozent verlor.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News