CANBERA (dpa-AFX) - Asiatische Aktien haben am Dienstag höher geschlossen, da die Anleger die Sorgen über die Spannungen zwischen den USA und China sowie Daten, die zeigen, dass die japanische Wirtschaft im zweiten Quartal stärker geschrumpft ist als ursprünglich angenommen, abgeschüttelt haben. Nachdem die US-Märkte über Nacht für einen Feiertag geschlossen hatten, nahmen die Anleger die Rally an den europäischen Märkten auf.
Die Aktien in China und Hongkong erholten sich nach vier Tagen mit Verlusten, als die Anleger die Anti-China-Rhetorik von US-Präsident Donald Trump beiseite wischten. Der chinesische Shanghai Composite Index stieg um 23,83 Punkte oder 0,7 Prozent auf 3.316,42 Punkte, während der Hang Seng Index in Hongkong 40,14 Punkte oder 0,2 Prozent auf 24.629,79 Punkte zulegte.
Die japanischen Aktien stiegen nach zwei Verlusttagen nach den über Nacht zugewinnenden europäischen Märkten und trotz Daten, die zeigten, dass Japans Wirtschaft im zweiten Quartal stärker geschrumpft war als ursprünglich angenommen.
Der Leitindex Nikkei 225 rückte um 184,18 Punkte oder 0,8 Prozent auf 23.274,13 Punkte vor, während der breiter gefasste Topix 11,15 Punkte oder 0,7 Prozent auf 1.620,89 Punkte zulegte.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group Corp. gab 0,6 Prozent nach, Fast Retailing stiegen um 1,8 Prozent. Panasonic rückten um 1,3 Prozent vor, Sony legten 0,5 Prozent zu.
Der australische Markt baute seine Gewinne aus der vorangegangenen Sitzung aus, da er optimistisch war, was potenzielle Coronavirus-Impfstoffe angeht, und nach Daten, die eine Verbesserung des australischen Geschäftsvertrauens im August zeigten.
Der Benchmark S&P/ASX 200 Index stieg um 63,00 Punkte oder 1,1 Prozent auf 6.007,80 Punkte, während der breiter gefasste All Ordinaries Index um 60,30 Punkte oder 1,0 Prozent auf 6.190,20 Punkte vorrückte.
Unter den großen Bergleuten gewannen Fortescue Metals 3,5 Prozent Rio Tinto stiegen um 1,4 Prozent und BHP Group legten 0,9 Prozent zu, während eisenerz-Futures stiegen.
Im Bankensektor rückten die National Australia Bank, Commonwealth Bank, Westpac und ANZ Banking in einer Spanne von 1,3 Prozent auf 1,7 Prozent vor.
In den Wirtschaftsnachrichten zeigten Umfragedaten der National Australia Bank, dass sich Australiens Geschäftsvertrauen im August verbesserte, während sich die Geschäftsbedingungen gegenüber dem Vormonat abschwächten. Der Index des Unternehmensvertrauens stieg von -14 im Juli auf -8. Obwohl das Vertrauen im Monat stieg, blieb es sehr schwach und wahrscheinlich fragil.
Die Aktien in Seoul legten ebenfalls den zweiten Tag in Folge zu, was auf Gewinne von Tech-Aktien hindeutet. Der Leitindex Kospi legte 17,69 Punkte oder 0,7 Prozent zu und beendete das Ziel bei 2.401,91 Punkten.
Marktrünse Samsung Electronics gewannen 3,1 Prozent und der Chiphersteller SK Hynix rückten um 1,3 Prozent vor.
Auch die neuseeländischen Aktien bauten ihre Gewinne aus der vorangegangenen Sitzung aus. Der Leitindex NZX 50 stieg um 36,18 Punkte oder 0,3 Prozent auf 11.895,63 Punkte. Der Telekom-Infrastrukturkonzern Chorus gewann 5,2 Prozent, briscoe Group 2,7 Prozent nach der Vorgabe des Halbjahres.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News