CANBERA (dpa-AFX) - Asiatische Aktien haben am Donnerstag überwiegend höher geschlossen, obwohl nach der technisch geführten Erholung an der Wall Street Vorsicht herrschte. Die Anleger blicken nun auf die geldpolitische Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die im Laufe des Tages fällig wird. Es ist unwahrscheinlich, dass die EZB große Änderungen an ihrer Politik ankündigt, aber sie könnte durchaus darauf hindeuten, dass sie bereit ist, die Politik bei Bedarf zu lockern.
Die Aktien in China und Hongkong gaben nach, da die Anleger trotz der Erholung an der Wall Street vorsichtig blieben.
Der chinesische Shanghai Composite Index fiel um 19,80 Punkte oder 0,6 Prozent auf 3.234,82 Punkte, während der Hang Seng Index in Hongkong um 155,39 Punkte oder 0,6 Prozent auf 24.313,54 Punkte fiel. Yum China Holdings fielen bei ihrem Debüt in Hongkong um 4 Prozent.
Japanische Aktien legten zu, während der sichere Yen gegenüber dem Dollar nachgab. Der Leitindex Nikkei 225 gewann 202,93 Punkte oder 0,9 Prozent auf 23.235,47 Punkte, während der breiter gefasste Topix 19,46 Punkte oder 1,2 Prozent auf 1.624,86 Punkte zulegte.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group beendete eine fünftägige Verlustserie und gewann 2,2 Prozent, Sony legten 1,7 Prozent zu.
Der australische Markt schloss ebenfalls höher, wobei Tech- und Bergbauaktien zu den führenden Gewinnern zählten. Die Nachricht, dass Victorias tägliche Coronavirus-Infektionszahlen am Donnerstag sanken, nachdem sie in den beiden vorangegangenen Tagen gestiegen waren, hat die Stimmung angekurbelt.
Der Benchmark S&P/ASX 200 Index legte 29,90 Punkte oder 0,5 Prozent zu und schloss bei 5.908,50 Punkten und der breiter gefasste All Ordinaries rückte um 31,10 Punkte oder 0,5 Prozent auf 6.090,00 Punkte vor.
Im Tech-Bereich stiegen Appen um 3,2 Prozent, Afterpay rückten um 2,1 Prozent vor und WiseTech Global legten 0,4 Prozent zu.
Unter den großen Bergleuten rückten Rio Tinto um 1,4 Prozent vor und die BHP Group legten 0,5 Prozent zu, während Fortescue Metals 0,6 Prozent nachgaben.
Myer Holdings meldete für das Gesamtjahr einen Nettoverlust, während der Umsatz um mehr als 15 Prozent zurückging und der Warenhauskonzern erklärte, er werde keine endgültige Dividende an die Aktionäre ausschütten. Die Aktien des Unternehmens stürzten um 17,7 Prozent ab.
Seoul-Aktien konnten einige frühe Gewinne verbuchen, schlossen aber immer noch höher. Der Leitindex Kospi rückte um 20,67 Punkte oder 0,9 Prozent auf 2.396,48 Punkte vor.
Marktgnosier Samsung Electronics stiegen um 1,4 Prozent, der Chiphersteller SK Hynix verlor 0,9 Prozent. Kakao Games Corp., die Gaming-Tochter des Messaging-App-Betreibers Kakao Corp., feierte in Seoul ein starkes Debüt, wobei die Aktie die täglich zulässige Grenze von 30 Prozent erreichte.
Auch die neuseeländischen Aktien legten nach den Kursgewinnen an der Wall Street zu. Der Leitindex NZX 50 stieg um 72,67 Punkte oder 0,6 Prozent auf 11.811,78 Punkte.
Das medizinische Cannabisunternehmen Cannasouth kletterte um 5,2 Prozent und der Energiekonzern Mercury NZ gewann 4,8 Prozent, während Meridian Energy 1,4 Prozent zulegte.
Unterdessen stürzte der indonesische Markt um 5 Prozent ab, nachdem bekannt wurde, dass in der Hauptstadt Jakarta wieder teilweise Abriegelungsmaßnahmen eingeführt werden, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News