WASHINGTON (dpa-AFX) - Nach einem etwas höheren Sitzungsende haben sich die Kassen im Handelsschluss am Freitag glanzlos gezeigt.
Die Anleihekurse waren im frühen Handel leicht gestiegen, zogen sich aber im Tagesverlauf in der Nähe der unveränderten Linie zurück. In der Folge fiel die Rendite der zehnjährigen Benchmark-Note, die sich gegenüber ihrem Kurs bewegt, um weniger als einen Basispunkt auf 0,659 Prozent.
Die Treasuries profitierten zunächst von der Veröffentlichung eines Berichts des Handelsministeriums, aus dem ein deutlich geringerer Anstieg der Bestellungen langlebiger Güter im Monat August hervorgeht.
Nach Angaben des Handelsministeriums stiegen die Aufträge für langlebige Güter im August um 0,4 Prozent, nachdem sie im Juli um nach oben revidierte 11,7 Prozent gestiegen waren.
Volkswirte hatten mit einem Anstieg der Aufträge für langlebige Güter um 1,5 Prozent im Vergleich zu dem im Vormonat gemeldeten Anstieg von 11,4 Prozent gerechnet.
Ohne einen Anstieg der Bestellungen für Transportausrüstungen um 0,5 Prozent kletterten die Aufträge für langlebige Güter im August nach einem Sprung von 3,2 im Juli weiter um 0,4 Prozent. Die Auftragseingänge für den Ex-Transport sollten um 1,5 Prozent steigen.
Unterdessen sagte der Bericht, dass die Aufträge für nicht-verteidigungsorientierte Investitionsgüter ohne Flugzeuge, eine Lesart der Unternehmensausgaben, im August um 1,8 Prozent gestiegen sind, nachdem sie im Juli um nach oben revidierte 2,5 Prozent gestiegen waren.
Das Kaufinteresse blieb jedoch relativ verhalten, da die Händler angesichts der Unsicherheit über die wirtschaftlichen Aussichten keine nennenswerten Schritte zu unternehmen schienen.
Händler hielten auch ein Auge auf die Entwicklungen in Washington inmitten von Berichten, dass die Demokraten des Repräsentantenhauses planen, ein neues Gesetz zur Befreiung von Coronaviren im Wert von 2,4 Billionen Dollar zu enthüllen.
Der Preis für den Gesetzentwurf ist eine Billion Dollar weniger als ein Konjunkturpaket, das das Repräsentantenhaus im Mai zurückgab, aber für die Republikaner möglicherweise immer noch zu hoch ist.
Der anschließende Rückzug der Staatskassen könnte zum Teil die Rally an der Wall Street widergespiegelt haben, bei der Tech-Aktien den Weg nach oben anführten.
Der monatliche Beschäftigungsbericht des Arbeitsministeriums wird wahrscheinlich in der nächsten Woche im Rampenlicht stehen, obwohl Berichte über das Verbrauchervertrauen, ausstehende Hausverkäufe, persönliche Einkommen und Ausgaben sowie Produktionstätigkeit ebenfalls Aufmerksamkeit erregen können.
Händler können auch die erste Debatte zwischen Präsident Donald Trump und dem demokratischen Kandidaten Joe Biden im Auge behalten, um Hinweise auf den Ausgang der Präsidentschaftswahlen zu erhalten.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News