WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Aktien schwankten am Freitag im Verlauf der Handelssitzung, hielten aber weitgehend eine negative Tendenz. Die großen Durchschnittswerte beendeten den Tag fest im negativen Bereich, obwohl die technologielastige Nasdaq einen besonders starken Verlust verbuchte.
Nachdem der Dow im frühen Handel um mehr als 400 Punkte gefallen war, drehte er im Mittagshandel kurzzeitig ins Plus, beendete die Sitzung aber mit einem Minus von 134,09 Punkten oder 0,5 Prozent bei 27.682,81 Punkten. Der Nasdaq stürzte um 251,49 Punkte oder 2,2 Prozent auf 11.075,02 Punkte ab und der S&P 500 fiel um 32,36 Punkte oder 1 Prozent auf 3.348,44 Punkte.
Trotz des tieferen Tagesschlusses verzeichneten die großen Durchschnittswerte kräftige Wochengewinne. Der Dow stieg um 1,9 Prozent, während der Nasdaq und der S&P 500 jeweils um 1,5 Prozent zulegten.
Die Schwäche an der Wall Street kam nach der Nachricht, dass Präsident Donald Trump und First Lady Melania Trump positiv auf das Coronavirus getestet haben.
"Heute Abend haben @FLOTUS und ich positiv auf COVID-19 getestet. Wir werden sofort mit der Quarantäne und dem Wiederherstellungsprozess beginnen. Wir werden diese TOGETHER durchstehen!' Das teilte Trump am frühen Morgen in einem Beitrag auf Twitter mit.
Die Nachricht kommt nur einen Monat vor dem Wahltag und hat zu zusätzlicher Unsicherheit über den Ausgang der Präsidentschaftswahlen geführt.
Der Arzt des Weißen Hauses, Dr. Sean Conley, sagte, dass es dem Präsidenten und der First Lady "zu dieser Zeit gut geht und sie planten, während ihrer Rekonvaleszenz zu Hause im Weißen Haus zu bleiben".
Conley fügte hinzu, er erwarte, dass Trump "seine Aufgaben ohne Unterbrechung weitererfüllt und sich gleichzeitig erholt".
Ein Bericht des Arbeitsministeriums, aus dem hervorgeht, dass sich das Beschäftigungswachstum in den USA im September deutlich stärker verlangsamt emittiert hat als erwartet, belastete auch die Wall Street.
Das Arbeitsministerium erklärte, dass die Beschäftigung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung außerhalb der Landwirtschaft im September um 661.000 Arbeitsplätze gestiegen sei, nachdem sie im August um 1,489 Millionen Arbeitsplätze nach oben revidiert hatte.
Volkswirte hatten mit einem Beschäftigungszuwachs von 850.000 Arbeitsplätzen gerechnet, verglichen mit dem ursprünglich für den Vormonat gemeldeten Sprung von 1,371 Millionen Arbeitsplätzen.
Allerdings versuchten die Märkte, sich von einem anfänglichen Ausverkauf zu erholen, da Händler trumps Diagnose spekulierten und die enttäuschenden Daten den Gesetzgeber weiter unter Druck setzen könnten, ein neues Konjunkturpaket zu verabschieden.
Die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, sagte in einem Interview mit CNBC, Trumps positiver Test "verändert die Dynamik" der Konjunkturprogramme und sie glaubt immer noch, dass beide Seiten "unseren Mittelweg finden" werden.
Sektor Nachrichten
Halbleiter- und Softwareaktien verzeichneten an diesem Tag eine deutliche Schwäche, was zum steilen Rückgang der technologielastigen Nasdaq beitrug.
Der Philadelphia Semiconductor Index und der Dow Jones U.S. Software Index fielen um 3,1 prozent bzw. 2,5 Prozent.
Deutliche Schwäche zeigte sich auch bei den Biotechnologie-Aktien, wie der Einbruch des NYSE Arca Biotechnology Index um 2,3 Prozent zeigt.
Auch die Aktien des Einzelhandels und des Goldes verzeichneten an diesem Tag eine deutliche Schwäche, während die Aktien von Öldienstleistungen im Laufe der Sitzung deutlich zulegten.
Der Philadelphia Oil Service Index stieg um 3 Prozent, nachdem er im frühen Handel den tiefsten Intraday-Wert seit gut vier Monaten erreicht hatte. Die Erholung kam trotz eines weiteren starken Rückgangs durch den Rohölpreis.
Auch bei den Bankaktien zeigte sich eine deutliche Stärke, was zu einem Sprung des KBW Bank Index um 2 Prozent führte. Auch Erdgas-, Gewerbeimmobilien- und Stahlaktien bewegten sich nach oben.
Andere Märkte
Im Überseehandel bewegten sich die Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum am Freitag überwiegend tiefer, obwohl mehrere wichtige Märkte urlaubsfrei geschlossen blieben. Der japanische Nikkei 225 Index rutschte um 0,7 Prozent ab, während der australische S&P/ASX 200 Index um 1,4 Prozent abstürzte.
Unterdessen haben sich die großen europäischen Märkte an diesem Tag durchwachsen entwickelt. Während der deutsche DAX-Index um 0/3 Prozent fiel, schloss der französische CAC 40 Index knapp über der unveränderten Linie und der britische FTSE 100 Index stieg um 0,4 Prozent.
Am Anleihemarkt bewegten sich die Kassen im Laufe der Sitzung leicht nach unten, nachdem sie eine frühe Stärke gesehen hatte. In der Folge stieg die Rendite der zehnjährigen Benchmark-Note, die sich gegenüber ihrem Kurs bewegt, um 1,9 Basispunkte auf 0,696 Prozent.
Looking Ahead
Nach den zahlreichen US-Konjunkturdaten, die in der vergangenen Woche veröffentlicht wurden, ist der Wirtschaftskalender für die kommende Woche relativ ruhig.
Berichte über die Tätigkeit des Dienstleistungssektors und das US-Handelsdefizit könnten zusammen mit dem Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank noch einige Aufmerksamkeit erregen.
Nichtsdestotrotz könnte der Handel in der nächsten Woche eher von der Reaktion auf die jüngsten Entwicklungen in Bezug auf ein neues Gesetz zur Befreiung von Coronaviren getrieben werden.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News