BRÜSSEL/FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Die europäischen Aktien dürften am Dienstag den asiatischen Kollegen folgen, da der Abschied von US-Präsident Donald Trump aus dem Krankenhaus dazu beigetragen hat, die politische Unsicherheit zu lindern und der Optimismus für weitere US-Konjunkturimpulse zu wachsen.
"Wird bald wieder auf dem Kampagnenpfad sein!!!" "Fürchtet euch nicht vor Covid", twitterte Trump, nachdem er am Montag nach vier Tagen Notfallbehandlung für Covid-19 aus dem Krankenhaus ausgecheckt hatte.
An der Stimulusfront sprachen die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, und Finanzminister Steven Mnuchin am Montag etwa eine Stunde lang telefonisch über die Befreiung des Coronavirus, tauchten aber ohne Einigung auf.
Es wird erwartet, dass sie heute erneut sprechen und eine jüngste Flut von Aktivitäten fortsetzen, die auf eine Einigung über Rechtsvorschriften hinarbeiten.
Asiatische Aktien bewegten sich in der Nähe von Zwei-Wochen-Hochs, während Anleihen und der Dollar Verluste inmitten eines verbesserten Risikoappetits nährten. Gold fiel tiefer, während das Öl über Nacht kräftig zugelegt hatte.
In den Wirtschaftsnachrichten, Fabrikaufträgen und Bauaufträgen werden die Umfragedaten aus Deutschland zu einem späteren Zeitpunkt fällig, der einen Lichtblick für die europäischen Wirtschaftsnachrichten einleitet.
Fed-Chef Jerome Powell und EZB-Chefökonom Philip Lane werden im Laufe des heutigen Samstags auf der NABE-Konferenz eine Grundsatzrede halten, während das Protokoll der Sitzung vom 15.-16. September der FOMC am Mittwoch veröffentlicht wird.
Vizepräsident Mike Pence und seine demokratische Herausforderin, Senatorin Kamala Harris, sind alle für eine Debatte am Mittwoch in Sal Lake City angesetzt.
Die US-Aktien stiegen über Nacht stark an und erreichten ihr bestes Schlussniveau seit einem Monat, da sich die Sorgen um Präsident Trumps Covid-19-Gesundheit zerstreuten und die Daten zeigten, dass der US-Dienstleistungssektor im September den vierten Monat in Folge wuchs.
Der Dow legte 1,7 Prozent zu, der technologielastige Nasdaq Composite legte 2,3 Prozent zu und der S&P 500 legte 1,8 Prozent zu.
Die europäischen Märkte stiegen am Montag, mit Nachrichten über Trumps Erholung, Optimismus über ein neues US-Coronavirus-Entlastungspaket und ermutigende Einzelhandelsdaten der Eurozone, die dazu beitragen, die Stimmung der Anleger zu stützen.
Der paneuropäische Stoxx 600 gewann 0,8 Prozent. Der deutsche DAX kletterte um 1,1 Prozent, der französische CAC'40-Index rückte um 1 Prozent vor und der britische FTSE 100 legte 0,7 Prozent zu.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News