TOKIO (dpa-AFX) - Die Industrieproduktion in Japan ist im September saisonbereinigt um 4,0 Prozent gestiegen, wie das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie am Freitag mitteilte.
Damit wurden die Erwartungen für ein Plus von 3,2 Prozent nach dem Plus von 1,0 Prozent im August übertroffen.
Auf Jahresbasis ging die Industrieproduktion um 9,0 Prozent zurück - und übertraf damit erneut die Erwartungen an einen Rückgang um 10,0 Prozent nach dem Rückgang um 13,8 Prozent im Vormonat.
Nach der Veröffentlichung der Daten hat das METI seine Bewertung der industriellen Produktion aktualisiert und erklärt, dass es nun an Fahrt aufnimmt.
Zu dem Anstieg trugen Kraftfahrzeuge, Produktionsmaschinen und elektrische Maschinen bei, die durch Rückgänge bei geschäftsorientierten Maschinen und organischen Chemikalien gemildert wurden.
Die Auslieferungen stiegen im Monats- und Minus um 9,9 Prozent, während die Lagerbestände im Monats- und 5,5-Prozent-Prozent-Jahrum sanken. Die Bestandsquote sank im Monats- und Umstieg um 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,7 Prozent.
Die Prognose des METI für die Industrieproduktion deutet auf ein monatliches Wachstum von 4,5 Prozent im Oktober und 1,2 Prozent im November hin.
Zu den Industriezweigen, die im Oktober zum Anstieg beitrugen, gehören Transportausrüstungen, elektrische Maschinen und Produktionsmaschinen. Zu den Industrien, die im November zum Anstieg beitrugen, gehören Produktionsmaschinen, Chemikalien sowie Eisen und Stahl.
Auch am Freitag:
. Die Gesamtinflation in der japanischen Region Tokio sei im Oktober um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, teilte das Ministerium für Inneres und Kommunikation mit. Das entsprach den Erwartungen nach dem Anstieg um 0,2 Prozent im September.
Der Kern-VPI, der volatile Lebensmittelpreise ausschließt, sank um jährlich 0,5 Prozent - ebenfalls im Einklang mit den Prognosen nach dem Rückgang um 0,2 Prozent im Vormonat.
Auf Monatsbasis ging die Gesamtinflation um 0,4 Prozent zurück, der Kern-VPI sank um 0,2 Prozent.
. Die Arbeitslosenquote in Japan lag im September saisonbereinigt bei 3,0 Prozent, wie das Ministerium für Inneres und Kommunikation mitteilte. Das war schüchtern von Denprognosen für 3,1 Prozent und blieb gegenüber der August-Lesung unverändert.
Das Verhältnis zwischen Arbeitsplätzen und Bewerbern betrug 1,03, was keine Prognosen für 1,04 - die unverändert geblieben wären - verfehlt hätte.
Die Zahl der Erwerbstätigen lag im September bei 66,89 Millionen, was einem Rückgang von 790.000 gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Zahl der Arbeitslosen lag im September bei 2,10 Millionen, was einem Anstieg von 420.000 gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News