WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Aktien sind im Montag im Handel überwiegend höher gestiegen und haben nach dem steilen Kurssturz der vergangenen Woche wieder an Boden gewonnen. Die großen Durchschnittswerte haben alle bemerkenswerte Bewegungen nach oben an dem Tag gezeigt.
Aktuell steigt der Dow um 426,22 Punkte oder 1,6 Prozent auf 26.927,82 Punkte, der Nasdaq steigt um 33,06 Punkte oder 0,3 Prozent auf 10.944,65 Punkte und der S&P 500 steigt um 42,09 Punkte oder 1,3 Prozent auf 3.312,05 Punkte.
Die Erholung an der Wall Street kommt, da einige Händler auf Schnäppchenjagd gehen und nach dem Inkraftsetzen der letzten Woche auf reduziertem Niveau auf einem reduzierten Niveau suchen.
Mit dem steilen Rückgang am vergangenen Freitag rutschte der Dow auf ein Drei-Monats-Schlusstief, während der Nasdaq und der S&P 500 auf den tiefsten Stand seit über einem Monat fielen.
Der Dow stürzte in der Woche um 6,5 Prozent ab, der Nasdaq und der S&P 500 stürzten um 5,5 bzw. 5,6 Prozent ab.
Zusätzlich zu der positiven Stimmung veröffentlichte das Institute for Supply Management einen Bericht, der zeigt, dass sich das Wachstum der US-Produktionstätigkeit im Monat Oktober deutlich stärker beschleunigt hat als erwartet.
Der ISM gab an, dass sein Einkaufsmanagerindex im Oktober von 55,4 im September auf 59,3 gestiegen sei, wobei ein Wert über 50 auf ein Wachstum der Produktionstätigkeit hindeutet. Volkswirte hatten mit einem Aufpreis von bis zu 55,8 gerechnet.
"Das verarbeitende Gewerbe hat sich den dritten Monat in Folge gut entwickelt, wobei Nachfrage, Verbrauch und Inputs ein Wachstum verzeichnen, das auf einen normalen Expansionszyklus hindeutet", sagte Timothy R. Fiore, Vorsitzender des ISM Manufacturing Business Survey Committee.
Er fügte hinzu: "Während bestimmte Industriezweige Schwierigkeiten haben, die sich in naher Zeit fortsetzen werden, übertrifft die gesamte verarbeitende Industrie weiterhin die Erwartungen."
Unterdessen zeigte ein separater Bericht des Handelsministeriums, dass die Bauausgaben in den USA im September weniger stark gestiegen sind als erwartet.
Die Energieaktien sehen an diesem Tag eine beträchtliche Stärke und bewegen sich zusammen mit dem Rohölpreis nach oben. Rohöl für die Lieferung im Dezember steigt um 0,39 USD auf 36,19 USD pro Barrel.
Der Philadelphia Oil Service Index steigt um 4 Prozent und der NYSE Arca Oil Index um 3,4 Prozent.
Deutliche Stärke hat sich auch bei den Chemieaktien abgezeichnet, wie der Anstieg des S&P Chemical Sector Index um 3,4 Prozent zeigt.
Auch immobilien-, bank- und gewerbliche Immobilienaktien sehen eine beträchtliche Stärke und bewegen sich zusammen mit den meisten anderen wichtigen Sektoren weiter nach oben.
Im Überseehandel bewegten sich die Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum am Montag überwiegend höher. Der japanische Nikkei 225 Index sprang um 1,4 Prozent nach oben, während der Hang Seng Index in Hongkong um 1,5 Prozent zulegte.
Auch die großen europäischen Märkte zeigten an diesem Tag starke Aufwärtstrends. Während der britische FTSE-100-Index um 1,4 Prozent zulegte, stiegen der deutsche DAX-Index und der französische CAC 40 Index um 2 bzw. 2,1 Prozent.
Am Anleihemarkt sehen die Staatskassen eine bescheidene Stärke, nachdem sie in den beiden vorangegangenen Sitzungen unter Druck geraten waren. In der Folge fällt die Rendite der zehnjährigen Benchmark-Note, die sich gegenüber ihrem Kurs bewegt, um 2 Basispunkte auf 0,840 Prozent.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News