Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ACCESS Newswire
307 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Friedman Business Solutions: Nein für ein besseres Ja

CHICAGO, IL / ACCESSWIRE / 3. November 2020 / "Jeder fragt mich immer nach etwas", sagte "Elizabeth", einer meiner Kunden. Als neu geförderte Partnerin in ihrer Firma bemerkte sie selbst, dass sie Anfragen an allen Fronten stellte. Klein und groß, über Zoom oder persönlich, der Zustrom von Fragen war erschütternd. Sie begann zu erkennen, dass viele ihrer Probleme auf ihr "Ja" zurückgeführt werden konnten, als sie "Nein" rufen wollte.

Elizabeths Erfahrung ist alles andere als ungewöhnlich. Heutzutage kommen Anfragen von allen: Chefs, Kollegen, Kunden und Untergebenen. Es ist nicht verwunderlich, dass Führungskräfte wie sie überfordert sind - gerade wenn man überwältigt ist, ist das keine Option. "Der Drang, zu viel zu erreichen", wie es kürzlich ein Autor in der New York Times ausdrückte, "wird in Krisenzeiten noch verstärkt, weil sich jede Entscheidung kritisch anfühlt."

Wenn Sie von mehreren Anforderungen an Ihre Zeit und Aufmerksamkeit überwältigt sind, wird es schwieriger, nein zu sagen. Nein zu sagen kann unangenehm sein. Es bedeutet, sich der Enttäuschung zu stellen, Einschränkungen zu akzeptieren und möglicherweise signifikante Chancen zu verpassen. Doch wenn Sie sich selbst überfordern, laufen Sie Gefahr, wertvolle Zeit und Ressourcen zu verschwenden und Ihre Leistung zu beeinträchtigen. Die heute überlasteten Führungskräfte benötigen einen Fahrplan für die Verwaltung von Anfragen. Die Gesundheit ihrer Karriere und ihres Berufslebens hängt davon ab. Es läuft darauf hinaus, wie man verantwortungsvoll mit Ja und Nein mit Zuversicht sagen kann.

Verstehen der Anforderung

Der erste Schritt bei der Einsichtin ist, genau zu wissen, was gefordert wird. Ein nachdenklicher Führer muss die potenziellen Risiken und Vorteile berücksichtigen. Ich ermutige Kunden, ein Protokoll für alle Anforderungen zu führen, die erhebliche Zeit- und Ressourcenverpflichtungen erfordern. Dieses Protokoll sollte das Datum, die Anfrage, wer die Frage stellt, wann der Lieferbestandteil benötigt wird, die erforderlichen Ressourcen und Logistik, wie es kurz- und langfristige Ziele unterstützt, und natürlich die politischen Implikationen enthalten. Achten Sie darauf, alle Vorurteile oder Verpflichtungen zu erkennen, die mit diesen Beziehungen verbunden sind. Forscher der Columbia University beobachteten, dass Menschen, wenn sie unnötige relationale Reparaturen suchen, ironischerweise Deals schmieden können, die auf Wert für beide Seiten verzichten."

Abschließend möchte ich eine Kosten-Nutzen-Analyse des Ask einschließen. Welche Vorteile bringt die Fortsetzung dieses Projekts? Was werden die Kosten sein - offensichtlich und nicht so offensichtlich?

Sagen Sie "Nein"--Aber machen Sie es ein gutes "Nein"

Mit allen im Anforderungsprotokoll gesammelten Informationen kann ein Führungswert bestimmen, ob er vorankommen soll. Die erste Überlegung erfordert eine ehrliche Bewertung der Fähigkeiten und Verfügbarkeit. Oder wenn die Anforderung nicht durchführbar ist oder nicht mit den Zielen übereinstimmt, ist es an der Zeit, "Nein" zu sagen. Ein gutes Nein ist das Produkt logischen Denkens. Ein nachdenkliches, gut begründetes Nicht-Ausweichmittel verschwendetRessourcen und verletzte Gefühle. Ein hartes Nein kann abstoßend sein, und Vermeidung oder Mehrdeutigkeit kann Gefühle der Frustration verstärken.

Was macht ein gutes Nein aus? Concision ist ein Stück davon: "Nein" kann eine vollständige Antwort sein. Sobald ein Leiter weiß, dass er ein Projekt nicht übernehmen kann, muss er zur Seite treten. Es ist in Ordnung zu sagen: "Danke, dass du gefragt hast, aber das liegt außerhalb meines Zuständigkeitsfeldes." Und wenn nützliche Kontakte oder Ressourcen verfügbar sind, teilen Sie sie. Nein zu sagen, kann der Unterschied zwischen der Stärkung oder Zerstörung einer Beziehung sein.

Ja sagen--mit Absicht

Wenn ein Führer mit Nein antwortet, öffnet er die Türen zu einem größeren Ja. Wenn eine Anfrage im Einklang mit den Prioritäten, Werten und organisatorischen Zielen eines Führungskraftleiters steht, ist die richtige Antwort fast immer offensichtlich. Ein kluges Ja bedeutet, sich über die eigenen Stärken und Kompetenzen im Klaren zu sein. Wenn ein Projekt erfolgreich und vertraulich ausgeführt wird, ist es für beide Seiten von Vorteil. Sobald Sie "Ja" sagen, ist es an der Zeit, einen fokussierten Plan für die Ausführung zu entwickeln.

Als Elizabeth begann, Asks in einem Anforderungsprotokoll zu bewerten, wurde es für sie einfacher, mit einem begeisterten "Ja" und einem bewussten "Nein" zu antworten. Aufgrund ihrer Sorgfaltspflicht kamen Kollegen und Klienten, um ihre Einschätzung und Meinung enwerter zu respektieren. Kürzlich sagte sie: "Nein zu lernen ist nie einfach, aber es hat sich gelohnt."

Alexandra Friedman, MS, CCP

Kontaktinformationen:

Name: Alexandra Friedman
Firmenname: Friedman Business Solutions
Geschäftliche E-Mail:af@friedmansolutions.com
Kontakt: +1 773.338.4279
Webseite des Unternehmens: www.friedmansolutions.com

QUELLE: Friedman Business Lösungen



Quellversion auf accesswire.com anzeigen:
https://www.accesswire.com/614244/Saying-No-for-a-Better-Yes

© 2020 ACCESS Newswire
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.