Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
459 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Dr. Jörg Zeuner (Union Investment): Verbesserte Aussichten

06.11.2020 - Verbesserte Aussichten

Weitere Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie, ein womöglich doch ungeregelter Brexit, die Hängepartie bei den US-Wahlen - viele Gründe für Anleger, nervös zu werden. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der DAX 30 liegt nur einige Prozente unter dem Stand zu Jahresbeginn. Nach einem Kursrutsch im Oktober geht es inzwischen wieder aufwärts. Noch extremer das Bild in den USA, wo der S&P 500-Index nur wenige Prozent unter seinem Rekordhoch liegt. Es scheint so, als wären die Märkte immun gegen schlechte Nachrichten.

Aber die Unsicherheiten nehmen eher wieder ab. Die unerwartet heftige zweite Corona-Welle haben die Märkte bereits im Oktober eingepreist. Der Brexit wird so oder so sehr hart, und die Unternehmen wissen das. Und in den USA gibt es mindestens ein "Weiter so", wahrscheinlich am Ende aber doch neue Hilfen für die Konjunktur - vielleicht sogar mehr als erwartet.

Eine wichtige Unterstützung für die Märkte bleiben auch die Notenbanken. Die niedrigen Zinsen stützen Aktien- und Immobilienmärkte, die Kaufprogramme die Unternehmensanleihen. Und noch mehr ist wahrscheinlich. Die Bank of England pumpt weitere 150 Milliarden Pfund in den Markt in Form von zusätzlichen Anleihekäufen. Auch die Europäische Zentralbank hat deutlich gemacht, dass sie im Dezember noch einmal mehr Liquidität zur Verfügung stellen dürfte. Bleibt abzuwarten, ob der November fallende Neuinfektionszahlen bringt. Dann sind die Aktienmärkte gut gestützt bis Jahresende.


Finden Sie hier weitere Artikel von Union Investment.

© 2020 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.