Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
339 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Jörg Angelé (BANTLEON): Der Dammbruch - die Fiskalpolitik bleibt lange expansiv

24.11.2020 - Zur Abwehr der negativsten Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie haben die Euroländer in diesem Jahr enorme Ausgabenpakete aufgelegt. Angesichts der erheblichen Fortschritte bei der Impfstoffsuche besteht nun die Hoffnung, dass die Pandemie im nächsten Jahr überwunden werden kann. Deshalb läge es nahe, die expansive Fiskalpolitik spürbar zurückzufahren. Danach sieht es gegenwärtig jedoch nicht aus. Im Gegenteil: Zusätzlich zu den nationalen Ausgabenprogrammen wird die EU mit ihrem Wiederaufbaufonds die staatlichen Ausgaben in den nächsten Jahren befeuern. Aus dem als Kriseninstrument gedachten Wiederaufbaufonds dürfte früher oder später eine Dauereinrichtung werden. Dies wäre der Einstieg in eine europäische Fiskalunion. Die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls selbst der hochverschuldeten Euroländer nähme drastisch ab. Aus diesem Grund dürften die Risikoaufschläge von Staatsanleihen insbesondere der Euro-Peripherieländer in den nächsten Jahren weiter sinken ...

Lesen Sie mehr im vollständigen Artikel "Der Dammbruch - die Fiskalpolitik bleibt lange expansiv".


Rechtlicher Hinweis:Die in diesem Beitrag gegebenen Informationen, Kommentare und Analysen dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar. Die hier dargestellten Informationen stützen sich auf Berichte und Auswertungen öffentlich zugänglicher Quellen. Obwohl die Bantleon Bank AG der Auffassung ist, dass die Angaben auf verlässlichen Quellen beruhen, kann sie für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Angaben keine Gewährleistung übernehmen. Eine Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die sich aus der Nutzung dieser Angaben ergeben, wird ausgeschlossen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu.


Finden Sie hier weitere Kommentare von Jörg Angelé (Bantleon) .

© 2020 Asset Standard
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.