Anzeige
Mehr »
Montag, 19.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der Energie-Verteidigungs-Knotenpunkt: Warum Saga Metals im Zentrum des nächsten globalen Rohstoffrennens steht
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ACCESS Newswire
1.787 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Global Palladium Fund: GPF gratuliert Tokentrust zum Beitritt zur Schweizer Blockchain-Föderation

Finanznachrichten News

ZUG, SWITZERLAND / ACCESSWIRE / 18. Dezember 2020 / Der Global Palladium Fund ist stolz bekannt zu geben, dass sein wichtigster technologischer Partner in der Schweiz, die Tokentrust AG, von der Schweizerischen Blockchain-Föderation akzeptiert wurde. Als öffentlich-private Partnerschaft ist die Swiss Blockchain Federation die führende nationale und internationale Behörde für Blockchain-Entwicklung. Der weithin respektierte Sachverständigenrat und die Arbeitsgruppen sind Vorreiter für Themen von zentraler Bedeutung, wie Effizienzgewinne und neue Geschäftsmodelle, Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels, Schutz der Privatsphäre, Sicherung der digitalen Identität und transparente Verarbeitung im Gesundheitswesen.

Alexander Stoyanov, Managing Director der GPF, sagte: "Gemeinsam mit Tokentrust werden wir einen neuen, schlanken Weg für den Zugang zu Waren und in Zukunft auf sichere und transparente Weise einführen. Durch den Beitritt zur Schweizerischen Blockchain-Föderation erweitern wir unsere Haltung mit beispielloser Denkleitung und Branchenexpertise, die von überall sonst nicht zu bekommen ist."

GPF wurde von MMC Norilsk Nickel, dem weltweit größten Hersteller von Platin, Palladium und anderen Metallen, gegründet, um seinen weltweiten Produktvertrieb zu fördern. Der Bergbauriese plant, die von der Tokentrust AG ins Leben gerufene Atomyze-Plattform zu nutzen, um einen Teil seines Vertragsvolumens zu tokenisieren und plant, sein Produktangebot auf interessierte professionelle und institutionelle Marktteilnehmer auszuweiten.

Schweizerische Blockchain-Föderation
Ziel des Vereins ist es, die Attraktivität des Standorts Schweiz für Blockchain-basierte Aktivitäten zu fördern und die Entwicklung eines sicheren und wettbewerbsfähigen Rechtsrahmens zu fördern. Die Swiss Blockchain Federation ist eine öffentlich-private Partnerschaft, die Agenten aus dem Blockchain-Sektor, den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit vereint.

http://blockchainfederation.ch

Die Tokentrust AG ist ein Schweizer Fintech-Unternehmen, das die facettenreiche Rohstoffindustrie weltweit über die auf Hyperledger Fabric aufgebaute Atomyze-Plattform digitalisieren und tokenisieren will.

https://www.atomyze.ch

Der Global Palladium Fund (GPF) fördert den weltweiten Produktvertrieb von seinem einzigen Investor, MMC Norilsk Nickel, dem weltweit größten Hersteller von Palladium, hochwertigem Nickel und einem großen Hersteller von Platin, Kupfer und anderen seltenen und Edelmetallen. Seine Mission ist es, den Zugang zu den kostbaren, Basis- und Seltenerdmetallen der Welt zu erweitern und die Entwicklung von Technologien zu erleichtern, die sich weltweit verändern, während gleichzeitig eine verantwortungsvolle Nutzung der natürlichen Ressourcen gewährleistet wird.

https://gpf.global

Medienkontakt:
Maria Dzenisa
pr@gpf.global

Verwandte Bilder

Weiterführende Links
Website des Unternehmens
Unternehmensnachrichten

QUELLE: Global Palladium Fund



Quellversion auf accesswire.com anzeigen:
https://www.accesswire.com/621656/GPF-Congratulates-Tokentrust-on-Joining-Swiss-Blockchain-Federation

© 2020 ACCESS Newswire
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.