TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt hat sich am Freitag im Weihnachtshandel kaum verändert, nachdem die Aktien der Wall Street in einer urlaubsverkürzten Handelssitzung in einer urlaubsverkürzten Handelssitzung leicht zugelegt hatten.
Die Anleger reagierten vorsichtig angesichts des anhaltenden Anstiegs der Zahl der Coronavirus-Fälle in Japan und auf gemischte japanische Wirtschaftsdaten.
Der Leitindex Nikkei 225 steigt um 9,10 Punkte oder 0,03 Prozent auf 26.677,45 Punkte, nachdem er im frühen Handel auf ein Hoch von 26.716,61 Punkten geklettert war. Japanische Aktien schlossen am Donnerstag in der Nähe eines Drei-Dekaden-Hochs.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group verliert mehr als 3 Prozent, Fast Retailing um 0,2 Prozent. Im Tech-Bereich steigt Advantest um 0,5 Prozent, während Tokyo Electron um 0,2 Prozent nachgibt.
Die wichtigsten Exporteure sind mit einem etwas stärkeren Yen durchwachsen. Canon steigt um 0,5 Prozent und Mitsubishi Electric um 0,3 Prozent, Sony um mehr als 1 Prozent und Panasonic um 0,6 Prozent.
Unter den Autoherstellern legt Toyota 0,5 Prozent zu, Honda 0,2 Prozent. Im Bankensektor legten Sumitomo Mitsui Financial und Mitsubishi UFJ Financial jeweils um 0,1 Prozent zu.
Unter den anderen großen Gewinnern gewinnt Nippon Yusen fast 6 Prozent, Kawasaki Kisen Kaisha steigt um mehr als 5 Prozent und Mitsui OSK Lines um fast 4 Prozent.
Umgekehrt verlieren Pacific Metals und Taiheiyo Cement jeweils fast 2 Prozent.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Freitag im mittleren 103-Yen-Bereich.
In den Wirtschaftsnachrichten zeigten die Daten, dass Japans saisonbereinigte Arbeitslosenquote im November von 3,1 Prozent im Oktober auf 2,9 Prozent gesunken ist.
Unterdessen fielen die Verbraucherpreise in Tokio im Dezember um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, verglichen mit einem Rückgang um 0,7 Prozent im November.
An der Wall Street schlossen die Aktien am Donnerstag leicht höher, nachdem bekannt wurde, dass Großbritannien und die Europäische Union nach dem Brexit ein Handelsabkommen geschlossen haben. Die Nachricht von der Vereinbarung kommt nur eine Woche vor Ablauf der Frist am 31. Dezember, womit die jüngsten Bedenken über einen möglichen No-Deal-Brexit ausgeräumt werden. Die Einführung von Coronavirus-Impfstoffen hat auch die Hoffnungen geweckt, dass die wirtschaftliche Erholung im nächsten Jahr an Fahrt gewinnen kann. Dennoch hielt die Unsicherheit über das vom Kongress gebilligte Konjunkturpaket das Kaufinteresse gedämpft.
Der Dow stieg um 70,04 Punkte oder 0,2 Prozent auf 30.199,87 Punkte, der Nasdaq stieg um 33,62 Punkte oder 0,3 Prozent auf 12.804,73 Punkte und der S&P 500 stieg um 13,05 Punkte oder 0,4 Prozent auf 3.703,06 Punkte.
Die wichtigsten europäischen Märkte haben sich am Donnerstag durchwachsen entwickelt, die deutschen Märkte haben an feiertags geschlossen. Der britische FTSE-100-Index stieg um 0,1 Prozent, während der französische CAC 40 Index um 0,1 Prozent nachgab.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News