CHICAGO (dpa-AFX) - Boeing hat sich bereit erklärt, 2,51 Milliarden US-Dollar zu zahlen, um eine US-Strafanzeige im Zusammenhang mit einer Verschwörung zur Täuschung der US-Luftfahrtbehörde im Zusammenhang mit der Entwicklung der 737 Max-Maschine zu begleichen, die 2018 und 2019 zwei tödliche Abstürze erlitten hatte, bei denen 346 Menschen an Bord des Flugzeugs ums Leben kamen.
Das US-Justizministerium sagte Boeing in Gerichtsdokumenten zugegeben, dass zwei seiner 737 Max Flight Technical Piloten die FAA getäuscht, wie ein wichtiger Flugzeugteil "das Maneuvering Characteristics Augmentation System (MCAS)" das Flugsteuerungssystem des Flugzeugs beeinflusste.
Infolgedessen fehlten in einem Schlüsseldokument der FAA sowie Flughandbuch und Schulungsmaterial für US-Fluggesellschaften wichtige Informationen über das MCAS.
Im Rahmen des Vergleichs hat sich das Justizministerium bereit erklärt, die Strafverfolgung gegen Boeing aufzuschieben, sofern das Unternehmen die in einer dreijährigen Vereinbarung über die aufgeschobene Strafverfolgung festgelegten Verpflichtungen einhält, nach der die Anklage abgewiesen wird.
Im Rahmen des Vergleichs wird Boeing eine Strafe von 243,6 Millionen US-Dollar zahlen und den Familien der Beilagen von Lion Air und Ethiopian Airlines eine zusätzliche Entschädigung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar gewähren.
Der Vergleich beinhaltet auch die Verpflichtung, Boeings Airline-Kunden 1,77 Milliarden US-Dollar zur Verfügung zu stellen, als Teil der laufenden Bemühungen des Unternehmens, diese Kunden für finanzielle Verluste zu entschädigen, die sich aus der Erdung der 737 MAX ergeben.
Von dem Vergleich in Höhe von 2,51 Milliarden US-Dollar waren bereits 1,77 Milliarden US-Dollar in reservierten Beträgen in den Vorquartalen für 737 MAX-Kundenüberlegungen enthalten. Daher rechnet das Unternehmen mit Ertragsaufwendungen in Höhe der verbleibenden 743,6 Millionen US-Dollar im vierten Quartal 2020, sagte Boeing in einer Erklärung.
Die FAA hob Mitte November ihr 20-monatiges Sicherheitsverbot für die 737 Max-Flugzeuge auf und stellte am 30. November 2020 das erste Lufttüchtigkeitszertifikat für einen der neuen Boeing 737 Max-Jets aus.
Boeings meistverkauftes Flugzeug wurde im März 2019 weltweit geerdet, nachdem zwei Abstürze alle Menschen an Bord von Lion Air Flug 610 und Ethiopian Airlines Flug 302 getötet hatten.
Ende Dezember kehrte American Airlines als erste US-Fluggesellschaft die 737 Max von Miami nach New York City zurück.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News