Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
269 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Carsten Klude (Warburg Invest): "Corona, US-Politik und Brexit"

07.01.2021 - Was erwartet uns 2021? Anleger sollten drei Bereiche besonders im Auge behalten: Die wirtschaftliche Entwicklung, die Politik und gerade insbesondere wie sich die Pandemie entwickelt, meint Carsten Klude. Im Video gibt der Chefvolkswirt von M.M.Warburg & CO einen Ausblick auf die Themen US-Politik, Brexit und Covid-19.

"Die Corona-Pandemie hält uns momentan noch alle in Atem", so der Finanzexperte. Trotz einiger Verschärfungen sieht Klude jedoch keine größeren Gefahren mehr für die Märkte: "Man guckt durch die zweite oder auch schon dritte Ansteckungswelle hindurch, weil inzwischen die ersten Impfstoffe zugelassen wurden." Zum Frühjahr sei daher mit einer Besserung zu rechnen. So könnte beispielsweise der DAX in diesem Jahr durchaus auf 15.000 Punkte klettern.

Auch die US-Politik garantiert weiter Spannung: Bei einem Patt im Senat könnten die Demokraten ihre Ideen deutlich stärker durchsetzen. "Das würde bedeuten, dass wir wahrscheinlich einen stärkeren fiskalischen Stimulus und etwas mehr Verschuldung in den USA bekommen werden." Das könnte zu höheren Steuern und mehr Regulierung führen, meint Klude. "Doch das wird für das Jahr 2021 noch keine große Rolle spielen."

Und auch der Brexit scheint vom Tisch zu sein: Pünktlich zu Weihnachten gab es die Einigung zwischen Großbritannien und der EU. Wer hiervon am meisten profitiert, verrät der Finanzexperte im Video.

Sehen Sie hier die Videoanalyse "Corona, US-Politik und Brexit: Wie entwickelt sich 2021?".

© 2021 Asset Standard
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.