Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
470 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Chris Iggo (AXA IM): "Green USA" bietet Chancen

27.01.2021 - Chris Iggo, CIO AXA Investment Managers Core Investments, beteiligt sich an der Debatte, wie die aktuellen Marktbewertungen einzuordnen sind und erklärt, in welchen Bereichen er für das Jahr 2021 Potenziale sieht:

"Die meisten Investoren räumen ein, dass die Märkte derzeit hoch bewertet sind. Gleichzeitig gibt es jedoch eine lebhafte Debatte darüber, ob dies als Zeichen für eine bevorstehende Umkehr zu werten sei. Meiner Meinung entspricht dies nicht. Das makroökonomische Umfeld mit reichlich Liquidität und einer möglichen Erholung nach der COVID-Pandemie sollte die Performance derjenigen Vermögenswerte unterstützen, die bereits in den vergangenen sechs Monaten gut abgeschnitten haben.

Im festverzinslichen Segment könnten die Erträge gewissen Grenzen unterliegen. Verantwortlich dafür sind niedrige Renditen und das Potenzial, dass sich die risikofreien Zinssätze etwas nach oben bewegen. Aber kreditintensive und aktienähnliche festverzinsliche Wertpapiere sollten auf risikobereinigter Basis immer noch eine attraktive Performance aufweisen. Bei Aktien besteht die Aussicht, dass Small-Cap- und Schwellenländeraktien die traditionell höhere Volatilität mit einer anhaltend starken Renditeentwicklung belohnen. Der Reflationstrade kann auf einer Reihe von Säulen aufgebaut werden und sollte sich gut entwickeln. Dies gilt so lange, bis sich entweder die Liquiditäts- oder die Wachstumsaussichten wesentlich verschlechtern.

Investitionsmöglichkeiten wird etwa der Fokus auf den Klimaschutz in den USA ("Green USA") unter der neuen Regierung bieten. Regierungsausgaben für grüne Infrastruktur werden die Entwicklung neuer Technologien in Bereichen wie Elektromobilität und erneuerbare Energiekapazitäten beschleunigen. Durch die Ausweitung regionaler Emissionsbegrenzungen in Kalifornien und im Nordosten der USA könnte ein größerer Teil der Wirtschaft unter die Kohlenstoffemissionsgesetzgebung fallen. Dies wird die Geschwindigkeit des Übergangs in einer Reihe von Branchen erhöhen. Als Thema für Anleihen- und Aktieninvestoren wird die Energiewende daher auch in diesem Jahr von besonderer, starker Bedeutung sein."

Die ausführliche und aktuelle Markteinschätzung "Persistence" von Chris Iggo, AXA IM CIO Core Investments, finden Sie in englischer Sprache hier.


Rechtliche Hinweise:

Nur für professionelle Kunden / nicht für Privat-/Kleinanleger. Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial und um kein investmentrechtliches Pflichtdokument. Anlagen enthalten Risiken, einschließlich dem des Kapitalverlustes. Die hier von AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen ("AXA IM DE") bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Fondsanteilen noch ein Angebot zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen dar. Die Angaben in diesem Dokument sind keine Entscheidungshilfe oder Anlageempfehlung, (aufsichts-) rechtliche oder steuerliche Beratung durch AXA IM DE, sondern werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die vereinfachte Darstellung bietet keine vollständige Information und kann subjektiv sein. Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken des Empfängers.

© 2021 Asset Standard
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.