Anzeige
Mehr »
Sonntag, 14.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Investment Idee: Einsteigen bevor sich die Schleuse öffnet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
486 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Prof. Dr. Jan Viebig (Oddo BHF): "Short Squeeze"

02.02.2021 -

Auf der Heimfahrt aus dem Büro hat mich mein ältester Sohn angerufen und gefragt, welche Auswirkungen der "Short Squeeze" in der Aktie des Unternehmens GameStop auf die Finanzmärkte haben kann. In meiner Antwort habe ich versucht, ihm zu erklären, was Hedgefonds sind, was ein "Short Squeeze" ist und welche Auswirkungen Aufrufe auf sozialen Plattformen, von Hedgefonds leerverkaufte Aktien zu kaufen, auf die Finanzmärkte haben können. Die Antworten könnten auch für all jene von Interesse sein, die sich für die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten Anfang Februar 2021 interessieren.

Die Aktie von GameStop ist im Januar 2021 in einem einzigen Monat um 1625% von 18,84 USD auf 325 USD gestiegen. Der Aktienkurs des Unternehmens, das Videokonsolen wie die Play Station, die Microsoft Xbox und Nintendo Switch und die dazugehörigen Videospiele in 5.509 Läden (Stand Februar 2020) vertreibt, hat sich von den Fundamentaldaten entkoppelt. Ende Januar 2021 betrug die Marktkapitalisierung 22,7 Mrd. USD, obwohl das Unternehmen im letzten veröffentlichten Jahresbericht für das Jahr 2019 einen Umsatz von nur 6,4 Milliarden USD und einen Verlust in Höhe von 471 Mio. USD auswies. Das Unternehmen war mit über 2,2 Milliarden USD angesichts eines negativen operativen Cashflows in Höhe von 415 Mio. USD, d.h. eines Abflusses von Zahlungsmitteln aus der Geschäftstätigkeit, relativ hoch verschuldet. Die letzten Quartalsberichte deuten darauf hin, dass sich die fundamentale Situation des Unternehmens nicht wesentlich verbessert hat, zumindest nicht so, dass ein Kursanstieg in Höhe von 1625% in wenigen Tagen erklärbar wäre.

Der Aktienkurs von GameStop ist im Januar 2021 deshalb so stark gestiegen, da sich Privatanleger momentan in Foren auf der Internetplattform Reddit verabreden, Aktien zu kaufen, in denen Hedgefonds hohe Shortpositionen aufgebaut haben. Bei einem Leerverkauf ("Shortposition") leiht sich ein Anleger Wertpapiere gegen eine Gebühr, verkauft diese und hofft darauf, dass die Wertpapiere fallen und zu einem tieferen Kurs zurückgekauft werden können. Steigt das Wertpapier, dann erleiden Leerverkäufer hohe Verluste. Von einem "Short Squeeze" wird gesprochen, wenn eine leerverkaufte Aktie so stark steigt, dass der Leerverkäufer gezwungen wird, die Aktie zurück zu kaufen, um weitere Verluste zu begrenzen. Laut der Investmentbank Goldman Sachs sind die am stärksten leerverkauften Aktien in den letzten drei Monaten um 98% gestiegen: Der Short Squeeze, den die Finanzmärkte derzeit erleben, ist der größte seit 25 Jahren.

GameStop ist nicht die einzige Aktie, in denen Hedgefonds hohe Shortpositionen aufgebaut haben und die im Januar 2021 aufgrund der konzertierten Käufe von Privatanlegern stark gestiegen ist: AMC Entertainment Holdings (+525%), Blackberry (113%), Bed Bath & Beyond (+99%), Plug Power (+86%), Billibilli (+33%), ViacomCBS (+30%). In Deutschland halten Hedgefonds unter anderem hohe Shortpositionen in der Varta AG, deren Aktie im Januar 2021 um 25% gestiegen ist.

Lesen Sie mehr im vollständigen Artikel "Short Squeeze - GameStop: Auslöser für neue Volatilität an den Fiinanzmärkten?".


Finden Sie hier weitere Artikel von Prof. Dr. Jan Viebig.


Rechtliche Hinweise

Vergangene Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für die Zukunft. Die Rendite kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Etwaige Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung des Investment Office der ODDO BHF AG wieder, die sich insbesondere von der Hausmeinung innerhalb der ODDO BHF Gruppe unterscheiden und ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

© 2021 Asset Standard
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.