WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Aktien haben sich am Freitag zum vierten Mal in Folge glanzlos entwickelt. Die großen Durchschnittswerte haben den Tag wieder damit verbracht, über die unveränderte Linie hin und her zu hüpfen.
Derzeit drehen sich die großen Durchschnittswerte in einer gemischten Leistung. Während der Dow um 8,90 Punkte oder weniger als ein Zehntel Prozent auf 31.421,80 Punkte nachgibt, steigt der Nasdaq um 22,30 Punkte oder 0,2 Prozent auf 14.048,08 Punkte und der S&P 500 steigt um 6,82 Punkte oder 0,2 Prozent auf 3.923,20 Punkte.
Die Gewinnmitnahmen trugen zu einer bescheidenen Schwäche zu Beginn der Sitzung bei, wobei sich die Nasdaq und der S&P 500 von den gestrigen Rekordhochs zurückzogen, obwohl der Verkaufsdruck gedämpft blieb.
Die jüngsten Konsolidierungsbemühungen haben nicht viel Anklang gefunden, da Händler vorsichtig zu sein scheinen, weitere Aufwärtstrends zu verpassen.
Die Märkte haben ihre Aufwärtsdynamik weitgehend beibehalten, während sie optimistisch waren, dass die Konjunktur impulse für die Fiskalpolitik und die Coronaviruskrise gelockert werden.
Unterdessen haben Händler einen vorläufigen Bericht der University of Michigan, der eine unerwartete Verschlechterung der US-Verbraucherstimmung im Februar zeigt, weitgehend abgeschüttelt.
Die University of Michigan teilte mit, ihr Verbraucherstimmungsindex sei im Februar auf 76,2 gesunken, nachdem er im Januar auf 79,0 gesunken war. Der Rückgang kam für Ökonomen überraschend, die mit einem Kursvon bis zu 80,8 gerechnet hatten.
Mit dem unerwarteten Rückgang rutschte der Verbraucherstimmungsindex auf den tiefsten Stand seit 74,1 im August 2020.
Umfragen des Chefökonomen richard Curtin vom Verbraucher sagte, die unerwartete Verschlechterung der Verbraucherstimmung konzentrierte sich auf die Erwartungen und haushalte mit Einkommen unter 75.000 Dollar.
"Haushalte mit Einkommen im unteren Drittel meldeten erhebliche Rückschläge in ihren derzeitigen Finanzen, wobei weniger dieser Haushalte die jüngsten Einkommenszuwächse als je vor aller Zeit seit 2014 erwähnten", sagte Curtin.
Er fügte hinzu: "Vermutlich wird eine neue Runde von Konjunkturzahlungen die finanziellen Nöte der Menschen mit den niedrigsten Einkommen verringern."
Händler haben in letzter Zeit schwache Wirtschaftsdaten als positiv für die Märkte betrachtet, in der Annahme, dass dies Druck auf den Gesetzgeber ausüben wird, mehr Impulse zu geben.
Sektor Nachrichten
Die meisten großen Sektoren zeigen an diesem Tag nur bescheidene Bewegungen, was zu der glanzlosen Entwicklung der breiteren Märkte beiträgt.
Brokerage-Aktien haben jedoch einen starken Aufwärtstrend gezeigt: Der NYSE Arca Broker/Dealer Index kletterte um 1,5 Prozent auf ein Intraday-Rekordhoch.
Eine deutliche Stärke zeigt sich auch bei den Halbleiteraktien, wie der Gewinn des Philadelphia Semiconductor Index um 1,2 Prozent zeigt. Auch der Index hat ein Intraday-Rekordhoch erreicht.
Transport-, Bank- und Öldienstleistungsaktien sehen auch im Mittagshandel stärkekraft, während die Aktien von Versorgungsunternehmen nach unten geschnellt sind.
Andere Märkte
Im Überseehandel bewegten sich japanische und australische Aktien am Freitag im Minus, wobei die meisten anderen Märkte im asiatisch-pazifischen Raum wegen Feiertagen geschlossen blieben. Der japanische Nikkei 225 Index gab 0,1 Prozent nach, während der australische S&P/ASX 200 Index um 0,6 Prozent nachgab.
Unterdessen bewegten sich die großen europäischen Märkte im Laufe der Sitzung nach oben. Während der deutsche DAX-Index um 0,1 Prozent zulegte, stieg der französische CAC 40 Index um 0,6 Prozent und der britische FTSE 100 Index rückte um 0,9 Prozent vor.
Am Anleihemarkt haben sich die Staatskassen nach unten bewegt und den Rückgang in der vorangegangenen Sitzung ausgeweitet. In der Folge steigt die Rendite der zehnjährigen Benchmark-Note, die sich gegenüber ihrem Kurs bewegt, um 3,2 Basispunkte auf 1,190 Prozent.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News