BRÜSSEL (dpa-AFX) - Der Schweizer Aktienmarkt hat sich am Freitag im Einklang mit dem Trend an den meisten Märkten in ganz Europa leicht höher eingependelt, als die Anleger angesichts des anhaltenden Optimismus hinsichtlich der Konjunkturerholung die Aktien wieder aufgriffen.
Der Markt, der bis zum Nachmittag recht träge blieb, stieg danach allmählich höher, um sich schließlich mit bescheidenen Gewinnen abzumelden und stieg für einen fünften Tag in Folge.
Der Benchmark SMI schloss 27,46 Punkte oder 0,25% bei 10.880,37 Punkten, nachdem er ein Tief von 10.816,71 und ein Hoch von 10.890,82 erreicht hatte.
Die Lonza Group stieg um 1,4%, ABB und Givaudan schlossen jeweils um rund 1,1%, Sika schlossen fast 1% und Geberit, SGS und UBS Group gewannen 0,6 auf 0,8%.
Die Swatch Group, die Zurich Insurance Group und Richemont schlossen leicht tiefer.
Im Midcap-Bereich gewannen Galenica Sante, VAT Group, Sonova und Kühne & Nagel 2,6 bis 3,2%. Lindt & Spruengli, Schindler Holding, Schindler Ps, SIG Combibloc und Lindt & Spruengli rückten um 1,3 bis 1,8% vor.
Die Temenos Group und die Cembra Money Bank schlossen dagegen um 3,5 % bzw. 2,5 %. AMS schlossen 1,6% im Minus und Adecco gaben um rund 1,3% nach.
Konjunkturdaten zeigten, dass die Verbraucherpreise der Schweiz im Januar gesunken sind, wenn auch in einem schwächeren Tempo.
Der Verbraucherpreisindex sank im Januar um 0,5% gegenüber dem Vorjahr, nach einem Rückgang um 0,8% im Dezember. Volkswirte hatten mit einem Rückgang um 0,6 Prozent gerechnet.
Auf Monatsbasis stiegen die Verbraucherpreise im Januar um 0,1%, was einen Rückgang um 0,1% im Vormonat umkehrte.
Die Preise für Hotels, Kraftstoffe und Gebrauchtwagen stiegen im Januar, während die Preise für den Luftverkehr sowie für Bekleidung und Schuhe zurückgingen, wie die Daten zeigten.
Der Kern-VPI blieb im Januar jährlich unverändert und ging gegenüber dem Vormonat um 0,2% zurück.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News