
Man müsse beim Astrazeneca-Impfstoff jetzt unbürokratisch die Impfzentren für alle unter 65 Jahren aus den ersten drei Prioritätsgruppen öffnen. "Dann könnten wir die Impfzentren endlich voll auslasten." Sehr optimistisch schaut Lauterbach hingegen auf von der israelischen Website "ynet" vorab publizierte Ergebnisse einer Studie des israelischen Gesundheitsministeriums und Pfizer.
"Diese Auswertungen sind von großer Bedeutung. Sie sind der erste klare Hinweis darauf, dass man sich nach der Impfung nicht ansteckt und auch nicht ansteckend ist", sagte Lauterbach der Sonntagszeitung. Damit würde die Impfung eine Herdenimmunität tatsächlich ermöglichen. "Und die Rückkehr zum normalen Leben möglich machen. Zumindest deuten das die Ergebnisse mit Biontech zum jetzigen Zeitpunkt an."
© 2021 dts Nachrichtenagentur