Anzeige
Mehr »
Sonntag, 25.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste DEFI-Moment? Diese KI-Aktie könnte kurz vor dem Durchbruch stehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
444 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Marius Daheim (Gothaer): Reflationierungs-Szenario

Finanznachrichten News

Februar 2021

Da im Euroraum in vielen Ländern wegen hoher Corona-Infektionsraten derzeit noch harte wirtschaftliche Beschränkungen in Kraft sind, zeichnet sich für das erste Quartal der zweite BIP-Rückgang in Folge und damit eine "Double Dip"-Rezession ab. Dabei expandiert das Verarbeitende Gewerbe kräftig und kompensiert so teilweise die schrumpfende Aktivität im Dienstleistungssektor. Belastet wird das Wirtschaftsvertrauen durch das zumeist schleppende Tempo der Impfkampagnen bei gleichzeitig steigender Pandemiegefahr durch neue, ansteckendere Virusmutationen.

Positive Impulse setzen dagegen die USA mit der Ankündigung eines 1,9 Bill. USD schweren Konjunkturprogramms und dem hohen Tempo ihrer Impfkampagne. In Italien wurde die politische Stabilität durch die Bildung einer wachstumsorientierten Expertenregierung unter Mario Draghi wiederhergestellt. In China setzt sich die robuste Konjunkturentwicklung fort. Anders als für den Euroraum, wird für die Weltwirtschaft insgesamt sowie für die USA und China im ersten Quartal eine positive BIP-Entwicklung erwartet.

Bereits seit Jahresbeginn erwarten die Finanzmärkte eine rasche Überwindung der Pandemie, einen von geld- und fiskalpolitischen Impulsen getriebenen kräftigen Aufschwung und im Zuge dessen eine deutliche und nachhaltige Inflationsbeschleunigung. Da aber die Notenbanken der Markterwartung einer frühzeitigen geldpolitischen Wende eine Absage erteilt haben, setzen die Marktakteure nun auf das Szenario "Reflationierung". Hiervon profitieren derzeit vor allem die Rohstoffmärkte, wogegen die Rentenmärkte seit Jahresbeginn kräftige Verluste verzeichnen. Tatsächlich werden die monatlichen Teuerungsraten in den kommenden 3-4 Monaten allein aufgrund von Basiseffekten deutlich ansteigen und das Reflationsszenario kurzfristig bestätigen. Dies stellt insbesondere die EZB vor die Herausforderung, den aus ihrer Sicht unerwünschten Renditeanstieg mittels Verbalinterventionen sowie höheren monatlichen Wertpapierkäufen einzufangen, um die von ihr gewünschten günstigen Finanzierungsbedingungen zu erhalten.

Lesen Sie hier weitere Artikel der Gothaer Asset Management.

© 2021 Asset Standard
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.