Der Bericht "Europe Online Food Delivery Market User, Country, Company Analysis Forecast" wurde dem Angebot von ResearchAndMarkets.com hinzugefügt.
Der Europe Online Food Delivery Market wird bis 2026 voraussichtlich einen Wert von 20,27 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2020 bis 2026 um 5,83 % CAGR wachsen.
Der Online-Markt für Lebensmittelbestellungen in Europa hat sich in den letzten fünf Jahren vervielfacht. Europa Online-Lebensmittel-Lieferanlage wächst von Jahr zu Jahr aufgrund der eskalierenden Nutzung von Smartphone-Handy-Nutzer und die Internet-Penetrationsrate; sie trägt zum enormen Wachstum dieses Marktes bei. Außerdem hat die COVID-19-Pandemie die Art und Weise, wie Online-Lebensmittel in Europa bestellt werden, drastisch verändert. Da den Menschen empfohlen wird, zu Hause zu bleiben und Hotels geschlossen sind, hat die Online-Bestellungen von Lebensmitteln in dieser Zeit ein enormes Wachstum gezeigt.
Aufgrund dieses beispiellosen Wachstums zieht die europäische Online-Lebensmittelindustrie viele Investoren an. Die europäischen Risikokapitalgeber haben einen gesunden Appetit auf den Online-Lebensmittelliefersektor aufrechterhalten: Im Jahr 2019 wurden über 1,6 Milliarden Euro in die Lebensmittellogistik und -zulieferbranche investiert. Im Jahr 2020 lag der Europe Online Food Delivery Market bei 13,8 Milliarden US-Dollar. Die Online-Lieferung von Lebensmitteln erweitert die Auswahl und Verfügbarkeit, sodass Verbraucher mit einem einzigen Klick auf ihr Mobiltelefon über verschiedene Lebensmittellieferplattformen und Restaurants bestellen können.
Der Ausbau des gesamten Online-Lebensmittelliefergeschäfts, das es Kunden ermöglicht, Lebensmittel aus Restaurants zu bestellen, spielt eine wesentliche Rolle bei der Ableitung des Marktwachstums. Die Entwicklung von Food Delivery Aggregatoren wie Grubhub, Uber Eats und Doordash auf dem europäischen Markt hat weiter zum Marktwachstum beigetragen.
Im Jahr 2020 sind Uber Eat, Glovo, Delivery Club, Just Eat und Deliveroo die fünf besten installierten Food Delivery Apps in ganz Europa.
In Europa werden Online-Lebensmittellieferungen mit zwei Geschäftsmodellen betrieben: Neue Delivery Player Aggregatoren
- Die neue Delivery Players-Plattform ist der neue Teilnehmer, bei dem sie ihre logistischen Netzwerke aufbauen und Restaurants, die keine Fahrer haben, liefern.
- Im Gegensatz dazu nehmen die Aggregatoren, die zur Kategorie der traditionellen Lieferung gehören, Bestellungen von Kunden entgegen und leiten sie an Restaurants weiter, die die Lieferung selbst abwickeln.
Die wichtigsten behandelten Themen:
1. Einführung
2. Forschungsmethodik
3. Zusammenfassung
4. Marktdynamik
4.1 Wachstumstreiber
4.2 Herausforderungen
5. Europa Online-Lebensmittelliefermarkt
6. Aktienanalyse
6.1 Marktanteil nach Ländern
6.2 Marktanteil nach Plattformtyp
6.3 Benutzerfreigabe nach Plattformtyp
7. Europa Online-Lebensmittelliefermarkt
7.1 Plattform für die Verbraucherzustellung
7.2 Restaurant-zu-Verbraucher-Lieferung
8. Europa Online-Lebensmittellieferung Benutzer
8.1 Plattform für die Bereitstellung von Verbrauchern
8.2 Restaurant-zu-Verbraucher-Lieferung
9. Länderanalyse
9.1 Deutschland
9.1.1 Markt
9.1.1.1 Plattform für die Verbraucherbereitstellung
9.1.1.2 Restaurant an Verbraucherlieferung
9.1.2 Benutzer
9.1.2.1 Plattform für die Bereitstellung durch den Verbraucher
9.1.2.2 Restaurant an Verbraucherlieferung
9.1.3 Penetrationsrate
9.1.3.1 Plattform für die Bereitstellung durch den Verbraucher
9.1.3.2 Restaurant an Verbraucherlieferung
9.1.4 Aktienanalyse
9.1.4.1 Schlüsselspieler Aktie, 2018
9.1.4.2 Nutzeranteil nach Altersgruppen, 2019
9.1.4.3 Nutzeranteil nach Geschlecht, 2019
9.1.4.4 Nutzeranteil nach Ertragsgruppen, 2019
9.2 Vereinigtes Königreich
9.3 Frankreich
9.4 Italien
9.5 Russland
10. Unternehmensanalyse
10.1 Zum Mitnehmen
10.1.1 Übersicht
10.1.2 Aktuelle Entwicklungen
10.1.3 Umsatzanalyse
10.2 Dominos
10.3 Deliveroo
10.4 Einfach essen
10.5 Uber isst
Weitere Informationen zu diesem Bericht finden Sie unter https://www.researchandmarkets.com/r/q29h47
Quellversion auf businesswire.com anzeigen: https://www.businesswire.com/news/home/20210305005398/en/
Kontakte:
ResearchAndMarkets.com
Laura Wood, Senior Press Manager
press@researchandmarkets.com
Für E.S.T Bürozeiten Anrufen 1-917-300-0470
Für U.S./CAN Gebührenfrei anrufen 1-800-526-8630
Für GMT Bürozeiten Anruf +353-1-416-8900