CANBERA (dpa-AFX) - Asiatische Aktien haben am Donnerstag deutlich höher schlussst, nachdem das US-Repräsentantenhaus einer der größten Konjunkturmaßnahmen der amerikanischen Geschichte endgültig zugestimmt hatte.
Das wegweisende Paket zur Befreiung von Coronaviren im Wert von 1,9 Billionen Dollar wurde vom Repräsentantenhaus verabschiedet, wodurch sich die Gesamtausgaben für Covid-Entlastungen auf 5,5 Billionen Dollar belaufen.
Chinesische Aktien führten regionale Gewinne an, nachdem offizielle Daten zeigten, dass die Neukreditvergabe der Banken in China im Februar weniger als erwartet ab Januar zurückgegangen ist.
Angeblich staatlich unterstützte Käufe halfen Investoren auch dabei, die anhaltenden Spannungen zwischen Peking und Washington wegen Rechtsverletzungen in Hongkong und Chinas autoritärem Vorgehen gegenüber Tibet und Taiwan zu ignorieren.
Der Benchmark Shanghai Composite Index sprang um 79,09 Punkte oder 2,36 Prozent auf 3.436,83 Punkte, während der Hang Seng Index in Hongkong 478,09 Punkte oder 1,65 Prozent auf 29.385,61 Punkte schloss.
Japanische Aktien stiegen, als die Anleger wachstumsnahe Unternehmen in der Hoffnung auf eine konjunkturbedingte Erholung aufgriffen. Der Leitindex Nikkei stieg um 175,08 Punkte oder 0,60 Prozent auf 29.211,64 Punkte, während der breiter gefasste Topix-Index 0,27 Prozent höher bei 1.924,92 Punkten schloss.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group rückte um 1,7 Prozent vor und der Uniqlo-Betreiber Fast Retailing legte 3,4 Prozent zu.
Die Reedereien schnitten besser ab: Kawasaki Kisen legten 12,7 Prozent zu, Nippon Yusen und Mitsui OSK legten jeweils über 7 Prozent zu. Shinsei Bank sprang um 5,5 Prozent nach Berichten, dass die Bank einen Anteil von 10 Prozent an Australiens Kreditkarten- und Verbraucherfinanzierungsunternehmen Latitude Financial Group erworben hatte.
Die australischen Märkte erreichten ein Fünf-Wochen-Tief, bevor sie eine abgehackte Sitzung mit einer flachen Note beendeten. Die Banken schlossen im Großen und Ganzen tiefer, während die Energieaktien mit gemischten Ergebnissen endeten.
Auch die Bergleute drehten sich in einer gemischten Leistung. BHP fielen um 1,7 Prozent, Rio Tinto stiegen um 1,1 Prozent und Fortescue Metals Group rückten 2,2 Prozent vor.
Die Goldminen evolution und Newcrest stiegen um rund 2 Prozent, um die Gewinne aus der vorherigen Sitzung zu verlängern. Tech-Aktien fielen, Afterpay verloren 3,7 Prozent.
Die Reise- und Tourismusaktien schlichen sich in die Höhe, nachdem die Bundesregierung ein Hilfspaket in Höhe von 1,2 Milliarden AUD angekündigt hatte, um die Reisebranche wiederzubeleben. Flight Centre Travel Group stiegen um 9,2 Prozent, Webjet legten 3,8 Prozent zu, Qantas Airways legten 2,5 Prozent zu und Sydney Airport gewannen 2,2 Prozent.
Die Aktien in Seoul erholten sich, als ausländische Investoren angesichts gedämpfter Inflationssorgen Käufer wurden. Der Leitindex Kospi stieg um 55,58 Punkte oder 1,88 Prozent und erholte sich über die 3.000-Punkte-Schwelle, nachdem er fünf Sitzungen in Folge gefallen war.
Chemie-, Bio- und Tech-Aktien führten den Anstieg nach ihrem wochenlangen Rückzug an. LG Chem stiegen um 5,4 Prozent, Samsung Biologics kletterten um 4,4 Prozent und SK Hynix gewannen 3 Prozent.
Die neuseeländischen Aktien legten leicht zu, als die reisebezogenen Aktien nach der Nachricht von Subventionen für australische Flugreisen zulegten. Der Leitindex NZX-50 stieg um 20,58 Punkte oder 0,17 Prozent auf 12.272,48 Punkte, während die Fluggesellschaft Air New Zealand um 3,3 Prozent zulegte.
US-Aktien schlossen meist höher über Nacht als eine gutartige Lesung über die Inflation und eine Auktion von Benchmark 10-Jahres-Anleihen schickte Renditen niedriger.
Die Stimmung wurde auch durch Berichte verstärkt, die darauf hindeuten, dass die USA 100 Millionen zusätzliche Dosen des Covid-19-Impfstoffs von Johnson & Johnson bestellen wollen.
Der Dow Jones Industrial Average stieg um 1,5 Prozent und der S&P 500 stieg um 0,6 Prozent, während der technologielastige Nasdaq Composite nach dem Anstieg der vorangegangenen Sitzung leicht abrutschte.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News