TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt hat am Freitag die Gewinne der vorangegangenen drei Sitzungen höher ausgestreckt: Der Nikkei 225 brach über die 29.500er-Grenze, nachdem der Nikkei 225 über Nacht die im Großen und Ganzen positiven Vorgaben von der Wall Street erhalten hatte, da ein Bericht, der zeigte, dass die anfänglichen Arbeitslosenzahlen stärker zurückgingals als erwartet, und eine Lockerung der Anleiherenditen die Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung schürte. Der Markt wird weiterhin von Technologieaktien angetrieben.
Der Leitindex Nikkei 225 steigt um 302,35 Punkte oder 1,04 Prozent auf das Tageshoch von 29.513,99 Punkten, nachdem er im frühen Handel ein Tief von 29.210,40 Punkten erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Donnerstag höher.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group kommt um fast 2 Prozent zu, während Fast Retailing um mehr als 2 Prozent abnimmt. Unter den Autobauern gibt Honda 0,1 Prozent nach und Toyota notiert ebenfalls um 0,4 Prozent.
Im Tech-Bereich steigen Advantest und Tokyo Electron jeweils um mehr als 4 Prozent. Im Bankensektor ist Mitsubishi UFJ Financial um fast 1 Prozent gesunken, und Sumitomo Mitsui Financial gibt 0,3 Prozent nach.
Die wichtigsten Exporteure sind gemischt. Mitsubishi Electric legen 0,4 Prozent zu, Sony gewinnt mehr als 2 Prozent und Panasonic legt 0,5 Prozent zu, Canon gibt 0,3 Prozent nach.
Unter den anderen großen Gewinnern, Cyber Agent gewinnt mehr als 7 Prozent, Sumco fügt mehr als 6 Prozent, Kawasaki Heavy Industries ist mehr als 5 Percen und IHI steigt um fast 5 Prozent. Mitsui E&S Holdings und Taiyo Yuden t steigen jeweils um mehr als 4 Prozent.
Dagegen verlieren Tokyo Fudosan Holdings und Takara Holdings jeweils fast 3 Prozent. Sumitomo Reality, Keisei Electric Railway, Toto, Chugai Pharma und Sompo Holdings verlieren jeweils mehr als 2 Prozent.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Freitag im höheren 108-Yen-Bereich.
An der Wall Street bewegten sich die Aktien im Handel am Donnerstag überwiegend höher, wobei der Dow und der S&P 500 neue Rekordhochs erreichten. Die technologielastige Nasdaq zeigte nach dem Ende der vorangegangenen Sitzung einen besonders starken Aufwärtstrend, nachdem sie die vorherige Sitzung etwas tiefer beendet hatte.
Der Nasdaq stieg um 329,84 Punkte oder 2,5 Prozent auf 13.398,67 Punkte und der S&P 500 sprang um 40,53 Punkte 1 Prozent auf 3.939,34 Punkte. Der Dow zog von seinem Tagesbestniveau ab, schloss aber dennoch bei 188,57 Punkten oder 0,6 Prozent auf 32.485,59 Punkte.
Auch die großen europäischen Märkte bewegten sich an diesem Tag nach oben. Während der französische CAC 40 Index um 0,7 Prozent zulegte, stiegen der deutsche DAX-Index und der britische FTSE-100-Index jeweils um 0,2 Prozent.
Die Rohöl-Futures bewegten sich am Donnerstag deutlich höher und weiteten die Erholung der vorangegangenen Sitzung aus, während sie sich optimistisch über die Aussichten für die Energienachfrage äußerten. West Texas Intermediate sprangen um 1,58 US-Dollar oder 2,45 Prozent auf 66,02 US-Dollar pro Barrel.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News