An der Hochschule Landhut läuft das geförderte Forschungsprojekt noch bis Ende Februar 2022. Im ersten Schritt soll ein Speichersystems mit einer Kapazität von acht Kilowattstunden für Privathaushalte entwickelt werden. Später soll die Kapazität für gewerbliche und industrielle Speicher-Anwendungen auf 50 Kilowattstunden skaliert werden.Es soll nichts weniger als der "Weltspeicher" werden, den Voltstorage und die Hochschule Landshut in einem Forschungsprojekt entwickeln wollen. Die Basis dafür bietet die Photovoltaik-Heimspeicher auf Vanadium-Redox-Flow-Basis, die das Münchner Start-up bereits ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 pv magazine Deutschland