TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt ist am Dienstag deutlich höher: Der Leitindex Nikkei hat zuvor die 30.000er-Marke geknackt, da die Anleger weiterhin zyklische Aktien kaufen, die aussichten auf eine konjunkturgetriebene erholungsgetriebene globale Konjunkturerholung. Auch die Hinweise von der Wall Street über Nacht waren positiv
Der Leitindex Nikkei 225 rückt um 187,04 Punkte oder 0,63 Prozent auf 29.954,01 Punkte vor, nachdem er zuvor ein Hoch von 30.026,40 Punkten erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Montag etwas höher.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group gewinnt mehr als 2 Prozent und der Uniqlo-Betreiber Fast Retailing um mehr als 1 Prozent. Unter den Autobauern legte Honda 0,4 Prozent zu, Während Toyota fast 1 Prozent verliert.
Im Tech-Bereich gewinnt Advantest um mehr als 4 Prozent und Tokyo Electron um fast 2 Prozent. Im Bankensektor verliert Sumitomo Mitsui Financial fast 1 Prozent und Mitsubishi UFJ Financial um mehr als 1 Prozent.
Die großen Exporteure mischten sich meist, wobei Canon und Mitsubishi Electric jeweils um 0,2 Prozent zulegten, während Panasonic und Sony jeweils fast 2 Prozent zulegten.
Unter den anderen großen Gewinnern, Ebara steigt um fast 7 Prozent und Cyber Agent fügt fast 4 Prozent hinzu, während Nippon Yusen, Taiyo Yuden, Hitachi Zosen und Kawasaki Kisen Kaisha jeweils mehr als 3 Prozent hinzugewinnen. Sumco, Marubeni und Mitsui OSK Lines addieren jeweils fast 3 Prozent.
Die Werke Japan Steel und Shionogi & Co verlieren dagegen jeweils mehr als 3 Prozent, während Rakuten, Japan Post Holdings und Shizuoka Bank jeweils um mehr als 2 Prozent nachgeben.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Dienstag im unteren 109-Yen-Bereich.
An der Wall Street drehten die Aktien am Montag über weite Teile der Handelssitzung in eine glanzlose Performance, konnten den Tag aber meist höher ausrichten. Mit dem Aufwärtstrend des Tages erreichten der Dow und der S&P 500 neue Rekordhochs.
Die großen Durchschnittswerte zeigten einen starken Schritt nach oben, der in den Schluss ging und die Sitzung in der Nähe ihres besten Niveaus des Tages beendete. Der Dow stieg um 174,82 Punkte oder 0,5 Prozent auf 32.953,46 Punkte, der Nasdaq sprang um 139,84 Punkte oder 1,1 Prozent auf 13.459,71 Punkte und der S&P 500 stieg um 25,60 Punkte oder 0,7 Prozent auf 3.968,94 Punkte.
Unterdessen bewegten sich die großen europäischen Märkte an diesem Tag nach unten. Während der deutsche DAX-Index um 0,3 Prozent fiel, gaben der französische CAC 40 Index und der britische FTSE-100-Index jeweils um 0,2 Prozent nach.
Die Rohöl-Futures endeten am Montag tiefer, händler wägten die Aussichten auf die Energienachfrage nach einem Anstieg der Coronavirus-Fälle in Europa ab. West Texas Intermediate Crude Oil Futures für April rutschten um 0,22 US-Dollar oder 0,3 Prozent auf 65,39 US-Dollar pro Barrel ab.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News