BRÜSSEL (dpa-AFX) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag deutlich höher geschlossen, nachdem er dank anhaltender Zukäufe an mehreren Frontschaltern durch die Sitzung stabil geblieben war.
Der Benchmark SMI, der einige Gewinne nach einem Anstieg auf 11.141,20 am frühen Morgen aufgab, beendete den Tag bei 11.118,03 Punkten und damit um 70,66 Punkte oder 0,64% gegenüber dem vorherigen Handelsschluss.
Die Credit Suisse, die in den beiden vorangegangenen Sitzungen starke Verluste hinnehmen musste, schloss heute mit einem kräftigen Plus von 2,6%. Partners Group, Swatch Group, UBS Group, Swiss Life Holding, Richemont und Lonza Group gewannen 1,4 bis 2%.
SGS, Geberit, Sika, Alcon, Zurich Insurance Group, ABB, Givaudan und Swisscom schlossen 0,75 bis 1,25% höher.
Unter den SMI-Komponenten konnten nur LafargeHolcim und Roche Holdings in der Sitzung nicht ins positive Terrain einfließen. Die beiden Aktien schlossen leicht unter dem vorherigen Schlusskurs.
Unter den Aktien des Mid Price Index schlossen die Straumann Holding und AMS jeweils um 3,6 Prozent höher. Temenos Group gewannen 3,1%, während Julius Bär, BB Biotech, Sonova, OC Oerlikon Corp, VAT Group, Adecco, Tecan Group, Logitech und Kühne & Nagel um 1,5 bis 2,1% zulegten.
In den Wirtschaftsnachrichten sanken die Einzelhandelsumsätze in der Schweiz im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 6,3%, nachdem sie im Vormonat um 0,7% nach oben revidiert worden waren, wie Daten des Statistischen Bundesamtes zeigten. Im Vergleich zum Vormonat gingen die Einzelhandelsumsätze im Februar um 5,2 % zurück.
Die Verbraucherpreise in der Schweiz sanken im März im Vergleich zum Vorjahrestag um 0,2%, verglichen mit den Prognosen mit einem Rückgang um 0,3%. Es ist die niedrigste Deflationsrate seit Februar 2020. Im März stieg die Inflation im Monatsaufmonatsjahr um 0,3%.
Unterdessen stieg der procure.ch Manufacturing PMI in der Schweiz von 61,3 im Februar auf 66,3 im März.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News