TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt ist am Mittwoch leicht höher: Der Leitindex Nikkei bewegt sich auf dem Niveau von 29.700, nachdem der IWF für dieses Jahr die stärkste globale Expansion seit mindestens vier Jahrzehnten prognostiziert hatte. Allerdings waren die Hinweise von der Wall Street über Nacht negativ.
Der Leitindex Nikkei 225 steigt um 12,17 Punkte oder 0,04 Prozent auf 29.708,80 Punkte, nachdem er zuvor im abgehackten Handel ein Hoch von 29.867,94 Punkten und ein Tief von 29.523,55 Punkten erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Dienstag tiefer.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group legt um fast 1 Prozent zu, während der Uniqlo-Betreiber Fast Retailing um fast 2 Prozent zulegt. Unter den Autobauern gibt Honda 0,1 Prozent nach, Toyota legt fast 1 Prozent zu.
Im Tech-Bereich ist Tokyo Electron um fast 1 Prozent gesunken, während Screen Holdings um mehr als 1 Prozent und Advantest um fast 1 Prozent zulegen. Im Bankensektor verliert Sumitomo Mitsui Financial 0,4 Prozent und Mitsubishi UFJ Financial um fast 1 Prozent.
Unter den großen Exporteuren verlieren Panasonic 0,5 Prozent, Sony verlieren um fast 1 Prozent und Mitsubishi Electric verlieren 0,2 Prozent, während Canon 0,2 Prozent zulegen.
Unter den anderen großen Gewinnern, NEC kommt fast 6 Prozent, Isuzu Motor gewinnt mehr als 5 Prozent und Yamato Holdings ist um fast 4 Prozent. Fuji Electric, Nippon Sheet Glass und Asahi Goup legen jeweils um mehr als 3 Prozent zu.
Umgekehrt verlieren Alps Alpine fast 4 Prozent, Takeda Pharmaceutical und Nexon um jeweils fast 3 Prozent. Nomura Holdings, Dai-ichi Life Holdings, Me und Hitachi Zosen verlieren jeweils mehr als 2 Prozent.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Mittwoch im höheren 109-Yen-Bereich.
An der Wall Street zeigten die Aktien im Verlauf des Handelstages am Dienstag nach der Rally in der vorangegangenen Sitzung einen Kursmangel. Die wichtigsten Durchschnitte verbrachten den Tag damit, über die unveränderte Linie hin und her zu hüpfen, bevor sie schließlich etwas tiefer schlossen.
Während der Dow um 96,95 Punkte oder 0,3 Prozent auf 33.430,24 Punkte abrutschte, schlossen der Nasdaq und der S&P 500 knapp unter der unveränderten Linie. Der Nasdaq verlor 7,21 Punkte oder 0,1 Prozent auf 13.698,38 Punkte und der S&P 500 fiel um 3,97 Punkte oder 0,1 Prozent auf 4.073,94 Punkte.
Unterdessen bewegten sich die großen europäischen Märkte an diesem Tag alle nach oben. Während der britische FTSE-100-Index um 1,3 Prozent zulegte, kletterte der deutsche DAX-Index um 0,8 Prozent und der französische CAC 40 Index um 0,5 Prozent.
Die Rohölpreise sind am Dienstag mit einem schwächeren US-Dollar gestiegen. West Texas Intermediate Crude Oil Futures für Mai schlossen höher bei 0,68 USD oder 1,2 Prozent bei 59,33 USD pro Barrel.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News