TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt ist am Freitag höher: Der Leitindex Nikkei 225 hat nach positiven Vorgaben von der Wall Street über Nacht die 30.000er-Marke geknackt. Händler sind auch optimistisch über eine globale wirtschaftliche Erholung nach den wiederholten Zusicherungen der US-Notenbank, dass die Geldpolitik wahrscheinlich auf absehbare Zeit unverändert bleiben wird.
Händler sind jedoch nach wie vor besorgt über einen Anstieg der täglichen häuslichen Coronavirus-Infektionen und mögliche Einschränkungen der Wirtschaftstätigkeit.
Der Leitindex Nikkei 225 gewinnt 88,90 Punkte oder 0,30 Prozent auf 29.797,88 Punkte, nachdem er im frühen Handel ein Hoch von 30.064,35 Punkten erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Donnerstag etwas tiefer.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group verliert 0,1 Prozent, Fast Retailing verliert mehr als 3 Prozent. Unter den Autobauern gibt Honda 0,4 Prozent nach, Toyota legt fast 1 Prozent zu.
Im Tech-Bereich kommt Advantest um mehr als 1 Prozent und Tokyo Electron um 0,1 Prozent. Im Bankensektor ist Mitsubishi UFJ Financial flach, während Sumitomo Mitsui Financial 0,1 Prozent nachgibt.
Die großen Exporteure sind höher. Mitsubishi Electric, Canon und Panasonic gewinnen jeweils fast 1 Prozent, Sony um fast 3 Prozent.
Unter den anderen großen Gewinnern gewinnen Japan Exchange Group und Olympus jeweils mehr als 4 Prozent, während Yokogawa Electric, Konica Minolta, Fuji Electric und Sapporo Holdings jeweils fast 3 Prozent hinzugewinnen. Asahi Group, Terumo, Bandai Namco, Shinsei Bank, Nippon Telegraph, Yamaha und Nippon Yusen steigen um mehr als 2 Prozent.
Umgekehrt verlieren Kobe Steel, Seven & I Holdings, T&D Holdings und Nippon Steel jeweils fast 2 Prozent.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Freitag im unteren 109-Yen-Bereich.
An der Wall Street bewegten sich die Aktien im Verlauf des Handelstages am Donnerstag überwiegend nach oben, nachdem sich die vorherige Sitzung kaum verändert hatte. Der technologielastige Nasdaq zeigte einen besonders starken Aufwärtstrend, während der S&P 500 ein neues Rekordhoch erreichte.
Die großen Durchschnittswerte schlossen alle im positiven Bereich, obwohl die Nasdaq besser abgeschnitten hatte als ihre Pendants. Während der Nasdaq um 140,47 Punkte oder 1 Prozent auf 13.829,31 Punkte zulegte, stieg der S&P 500 um 17,22 Punkte oder 0,4 Prozent auf 4.097,17 Punkte und der Dow stieg um 57,31 Punkte oder 0,2 Prozent auf 33.503,57 Punkte.
Auch die großen europäischen Märkte bewegten sich an diesem Tag nach oben. Während der britische FTSE-100-Index um 0,8 Prozent zulegte, stieg der französische CAC 40 Index um 0,5 Prozent und der deutsche DAX-Index um 0,2 Prozent.
Die Rohölpreise haben sich am Donnerstag gelockert, belastet von Sorgen über die Aussichten für die Energienachfrage aufgrund steigender Coronavirus-Fälle und Lockdown-Maßnahmen in mehreren Ländern. Die Rohöl-Futures von West Texas Intermediate für Mai fielen um 0,17 US-Dollar oder 0,3 Prozent auf 59,60 US-Dollar pro Barrel.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News