Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
530 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Sean Markowicz (Schroders): Welche Aktiensektoren können einer höheren Inflation die Stirn bieten?

07.04.2021 - Die Befürchtung, dass fiskalpolitische Anreize und hohe Staatsausgaben auch nach der Pandemie zu einem Inflationsanstieg führen könnten, ließ in den letzten Wochen die Anleiherenditen stark steigen und sorgte an den Aktienmärkten für Verunsicherung.

Die fünfjährigen Inflationserwartungen, gemessen an der Renditedifferenz zwischen nominalen und inflationsgeschützten US-Staatsanleihen, haben sich von ihren Tiefs in der Pandemie deutlich erholt und liegen nun bei 2,5 % - dem höchsten Stand seit 2008.

Eine moderate Inflation ist im Allgemeinen gut für Aktien, da sie in der Regel mit einem positiven Wirtschaftswachstum und steigenden Unternehmensgewinnen einhergeht.

Wenn die Wirtschaft überhitzt und die Inflation zu stark ansteigt, kann es für die Anleger am Aktienmarkt jedoch schnell ungemütlich werden. Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass Aktien die Inflation in 90 % der Fälle übertroffen haben, wenn die Inflation niedrig (im Durchschnitt unter 3 %) und steigend war - und genau an diesem Punkt sind wir heute ...

Lesen Sie mehr im vollständigen Artikel "Welche Aktiensektoren können einer höheren Inflation die Stirn bieten?".

Finden Sie hier weitere Artikel von Schroders.


Die hierin geäußerten Ansichten und Meinungen stammen von dem Autor und stellen nicht notwendigerweise die in anderen Mitteilungen, Strategien oder Fonds von Schroders oder anderen Marktteilnehmern ausgedrückten oder aufgeführten Ansichten dar. Diese können sich ändern.


© 2021 Asset Standard
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.