Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
447 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Cary Yeung (Pictet): Chinesische Renminbi-Anleihen - die neue Defensive?

April 2021 - Gut ein Jahr nach dem COVID-19-Ausbruch, der weltweit verheerende wirtschaftliche Folgen hatte, scheinen die Investoren eine neue defensive Anlageform gefunden zu haben: chinesische Renminbi-Anleihen.

Der 16 Bio. US-Dollar schwere Anleihenmarkt hat die Krise gut überstanden und bietet jetzt die Stabilität, die man normalerweise nur von den altbewährten US-Staatsanleihen kennt.

Diese Anleihen haben sich in dem turbulenten ersten Quartal 2020 nicht nur besser entwickelt als Industrieländer-Staatsanleihen, sondern werden seitdem auch in viel engeren Spannen gehandelt. Zudem tritt ihr Potenzial als Instrument zur Risikominderung immer deutlicher zutage.

In den vergangenen Monaten haben sich Renminbi (RMB)-Anleihen nicht im Gleichschritt mit den anderen grossen Anleihenmärkten der Welt entwickelt. Auch sind sie nicht der Entwicklung von Schwellenländeranlagen gefolgt. All dies deutet darauf hin, dass sie sich als eine gute Absicherung gegen risikoreichere Vermögenswerte erweisen könnten, die Anleger in ihren Portfolios halten.

Eine Erklärung für diese neue Widerstandsstärke ist, dass die Reformen in China dazu geführt haben, dass auf RMB lautende Anleihen in den wichtigsten globalen Anleihe-Benchmarks einen höheren Stellenwert haben.

Im März teilte FTSE Russell mit, dass chinesische Staatsanleihen in seine wichtigsten Benchmark-Indizes aufgenommen werden - und tat es damit JP Morgan und Bloomberg-Barclays gleich.

Die Aufnahme in Indizes sind eine wegweisende Entwicklung, sowohl für China als auch für Investoren in aller Welt.

Für Peking ist dies die Belohnung für die Bemühungen des Landes, seinen Kapitalmarkt zu liberalisieren und sich stärker in das internationale Finanzsystem zu integrieren.

Für Investoren eröffnet sich ein ganz neues Universum - in dem sich der Renminbi zu einer echten globalen Anlagewährung entwickelt. Mit anderen Worten, chinesische Onshore-Anleihen werden in internationalen Anleihenportfolios eine immer grössere Rolle spielen ...

Lesen Sie mehr im vollstandigen Artikel "Chinesische Renminbi-Anleihen - die neue Defensive?" von Cary Yeung (Pictet).

Finden Sie hier Informationen zu den Vermögensverwaltenden Fonds und Produkten von Pictet.

© 2021 Asset Standard
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.