CANBERA (dpa-AFX) - Die asiatischen Aktienmärkte sind am Montag nach weitgehend negativen Vorlieben von der Wall Street am Freitag überwiegend tiefer notiert. Die Märkte sind vorsichtig angesichts des Anstiegs der Coronavirus-Fälle in der Region, insbesondere in Japan und Indien, sowie der Möglichkeit von Sperrungen in mehreren Märkten. Ein paar große Märkte sind auch für einen Urlaub geschlossen. Die asiatischen Märkte schlossen am Freitag überwiegend tiefer.
Der australische Aktienmarkt legt am Montag zu, wobei der Benchmark S&P/ASX 200 über der 7.000er-Marke bleibt, da starke lokale PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und die Lockerung der Renditen langfristiger Anleihen die Bankaktien beflügelten. Trader wird sich auch auf die am Dienstag fällige geldpolitische Entscheidung der Reserve Bank of Australia konzentrieren. Die Hinweise von der Wall Street am Freitag waren jedoch weitgehend negativ.
Der Benchmark S&P/ASX 200 Index gewinnt 2,40 Punkte oder 0,03 Prozent auf 7.028,20 Punkte, nachdem er zuvor ein Hoch von 7.068,40 Punkten erreicht hatte. Der breiter gefasste All Ordinaries Index fällt jedoch um 5,70 Punkte oder 0,08 Prozent auf 7.285,00 Punkte. Australische Aktien haben am Freitag deutlich tiefer geschlossen.
Unter den großen Bergleuten verkleinert die BHP Group 0,5 Prozent, mineral Resources gewinnt mehr als 1 Prozent, Rio Tinto legt 0,2 Prozent zu und Fortescue Metals legt um fast 1 Prozent zu.
Die Ölvorräte sind niedriger, nachdem die Rohölpreise gefallen sind. Oil Search, Woodside Petroleum und Santos verlieren jeweils fast 1 Prozent.
Die vier großen Banken sind höher. Die National Australia Bank gewinnt fast 2 Prozent, Westpac kommt um mehr als 4 Prozent, ANZ Banking um mehr als 1 Prozent und die Commonwealth Bank um fast 1 Prozent.
Der Halbjahresgewinn von Westpac erholte sich im Vorjahreszeitraum um 256 Prozent auf 3,5 Milliarden US-Dollar und lag damit über den von Analysten erwarteten 3,3 Milliarden DOLLAR. Die Bank sagte auch, dass sie eine 58 Cent Zwischendividende zahlen wird, nachdem sie die Auszahlung des letzten Jahres abgeschafft hat. Sie kündigte auch einen großen Plan an, um ihre Kostenbasis in den nächsten drei Jahren um mehr als 2 Milliarden Dollar zu senken.
Unter den Tech-Aktien verlieren Afterpay fast 1 Prozent und WiseTech Global um fast 3 Prozent, während Appen 0,2 Prozent zulegen.
Goldgräber sind gemischt. Newcrest Mining und Evolution Mining sind flach, während Northern Star Resources mehr als 1 Prozent gewinnt.
In den Wirtschaftsnachrichten, das verarbeitende Gewerbe in Australien weiter im April zu wachsen, und in einem schnelleren Tempo, die neueste Umfrage von Markit Economics am Montag mit einem Umfrage Rekord Verarbeitenden PMI-Score von 59,7. Das ist ein Anstieg von 56,8 im März und es bewegt sich weiter über die Boom-or-Bust-Linie von 50, die Expansion von Kontraktion trennt.
Die jüngste Umfrage der Australian Industry Group zeigte am Montag, dass das verarbeitende Gewerbe in Australien im April weiter expandierte, und zwar mit einem Wert von 61,7 im Performance of Manufacturing Index. Das ist ein Anstieg von 59,9 im März und es bewegt sich weiter über die Boom-or-Bust-Linie von 50, die Expansion von Kontraktion trennt. Dies war das höchste monatliche Ergebnis für den australischen PMI seit März 2018 und der siebte Monat in Folge, in dem er sich von den schweren Störungen von Covid-19 im zweiten Quartal 2020 erholt hatte.
Am Devisenmarkt notiert der Aussie-Dollar am Montag bei 0,771 US-Dollar.
Der japanische Aktienmarkt ist zum Verfassungsgedenktag am Montag geschlossen. Der Markt wird auch für die nächsten zwei Tage geschlossen sein. Japanische Aktien haben am Freitag deutlich tiefer geschlossen.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Montag im mittleren 109-Yen-Bereich.
In Asien, Singapur, Hongkong und Taiwan ging es jeweils um 1,4 Prozent nach unten. Neuseeland und Südkorea sind flach, während Indonesien und Malaysia um jeweils 0,4 Prozent niedriger liegen. China ist zum Tag der Arbeit geschlossen.
An der Wall Street bewegten sich die Aktien im Handel am Freitag überwiegend tiefer und gaben nach dem Vorlauf der vorangegangenen Sitzung wieder Boden. Die technologielastige Nasdaq inszenierte im Vormittagshandel einen Erholungsversuch, schloss sich aber schnell wieder dem Dow und dem S&P 500 in den roten Zahlen an.
Die großen Durchschnittswerte schlossen alle fest im negativen Bereich. Der Dow rutschte um 185,51 Punkte oder 0,5 Prozent auf 33.874,85 Punkte ab, der Nasdaq fiel um 119,87 Punkte oder 0,9 Prozent auf 13.962,68 Punkte und der S&P 500 fiel um 30,30 Punkte oder 0,7 Prozent auf 4.181,17 Punkte.
Unterdessen haben sich die großen europäischen Märkte an diesem Tag durchwachsen entwickelt. Während der britische FTSE-100-Index um 0,1 Prozent zulegte, gab der deutsche DAX-Index 0,1 Prozent nach und der französische CAC 40 Index fiel um 0,5 Prozent.
Die Rohölpreise sind am Freitag nach unten gedriftet und haben ein Sechs-Wochen-Hoch summiert, als die Sorgen um die Energienachfrage inmitten eines anhaltenden Anstiegs der Coronavirus-Fälle in Asien wieder aufkamen. West Texas Intermediate Crude Oil Futures für Juni schlossen 1,43 US-Dollar oder 2,2 Prozent bei 63,58 US-Dollar pro Barrel.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News