Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
465 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Marius Daheim (Gothaer): Euroraum wartet auf den Impferfolg

April 2021 -

Euroraum wartet auf den Impferfolg und die NGEU-Milliarden

Die Weltwirtschaft befindet sich im Gefolge der Corona-Pandemie in einer asynchronen, unvollständigen Konjunkturerholung. In vielen Ländern stockt die Eindämmung der dritten Welle wegen des Fehlens von Impfstoff und der Ausbreitung hochinfektiöser Virusmutanten. Andererseits zeitigen die Impfkampagnen in einigen Ländern bereits Erfolge und ermöglichen dort eine wirtschaftliche Erholung. Im Euroraum ist der Dienstleistungssektor weiterhin durch die Pandemie gehemmt, während die Industrie seit vergangenem Sommer wieder expandiert. Eine vollständige wirtschaftliche Normalisierung ist erst bei erfolgreicher Durchimpfung im 2. Halbjahr 2021 zu erwarten. Dabei könnte der EU Wiederaubaufonds (NGEU) insbes. in Südeuropa wichtige Impulse liefern - sofern er zügig in Kraft gesetzt wird.

Der Konsens erwartet für Deutschland für 2021 nur noch 3,3% Wachstum, aber mittlerweile 2,3% Inflation. Der im ersten Quartal eingetretene Inflationssprung beruhte auf mehreren Sondereffekten und Basiseffekten. Zusätzlicher Teuerungsdruck im Jahresverlauf dürfte vor allem aus der Rohstoff- bzw. Energiepreisentwicklung resultieren. Das sehr hohe Geldmengenwachstum im Euroraum - vor allem Folge der EZB-Staatsanleihekäufe - ist dagegen wenig aussagekräftig als Inflations-Frühindikator. In den USA könnte das großvolumige Konjunkturprogramm für nachfrageseitigen Teuerungsdruck sorgen.

Während die genannten Inflationstreiber temporär wirken und nach zwölf Monaten aus der Inflationsberechnung herausfallen, bleiben die strukturellen, Inflation dämpfenden Faktoren längerfristig wirksam. Dies erlaubt es den Notenbanken beiderseits des Atlantik, "durch den Inflationsbuckel zu sehen". Die EZB hat sogar seit Mitte März ihre Wertpapierkäufe erhöht, um einen vom US Treasurymarkt ausgehenden Zinsschock im Euroraum zu verhindern. Auch in den USA, wo die Marktteilnehmer weit frühere Zinserhöhungserwartungen hegen als von der Fed signalisiert, zeichnet sich am aktuellen Rand eine Beruhigung der Rentenmarktentwicklung ab.

Lesen Sie hier weitere Artikel der Gothaer Asset Management.

© 2021 Asset Standard
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.