Anzeige
Mehr »
Sonntag, 14.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
551 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Chris Iggo (AXA IM): Ein neuer Rohstoff-Boom

11.05.2021 - Die Rohstoffpreise boomen. Das ist konsistent mit starkem Wirtschaftswachstum, einer Outperformance an den Aktienmärkten und steigenden langfristigen Renditen. Der Boom der Rohstoffpreise ist auch ein Grund, warum sich die Menschen Sorgen über Inflation machen. Anleger sollten über die Rohstoffintensität des Umstiegs auf nicht-fossile Energieträger nachdenken. Wir brauchen natürlich andere natürliche Ressourcen als Öl, Gas und Kohle - aber der Bedarf an Rohstoffen ist immer noch erheblich. Das hat Auswirkungen darauf, wie Investoren ihre ESG-Portfolios managen, aber auch auf die Erwartungen an das zukünftige Rohstoffpreisniveau. Da auch die CO2-Preise steigen, könnte der Übergang zu Netto-Null-Projekten einige interessante inflationäre Auswirkungen haben. Das ist eine unvermeidliche Folge der Internalisierung der Kosten für die Rettung des Planeten! Letztendlich ist das ein Preis, den es wert ist, zu zahlen.

Steigende Rohstoffpreise

"Es ist typisch, dass sich die Nachfrage nach einer Rezession schneller erholt als das Angebot, das im Falle von Rohstoffen relativ unelastisch ist. Dieser Preisdruck zu Beginn des Zyklus weicht in der Regel einer Normalisierung der Rohstoffmärkte, wenn das Angebot zunimmt und sich die Futures-Kurven wieder in Richtung Contango bewegen (d. h. die Futures-Preise sind höher als die Kassapreise). Dieser Prozess braucht jedoch Zeit, und in diesem Zyklus könnte er länger als üblich dauern.

Strukturelle Nachfrage nach Rohstoffen

"Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt sind allesamt Metalle, die für den Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Wirtschaft unerlässlich sind. Alle haben bis jetzt im Jahr 2021 erhebliche Preissteigerungen erlebt. Wir sollten uns darauf einstellen, dass die Preise für bestimmte Rohstoffe noch einige Zeit hoch bleiben werden."

Weitere Warnlichter auf der "Inflationswarntafel"

"Die Preise für Emissionsgutschriften im Emissionshandelssystem der Europäischen Union haben diese Woche zum ersten Mal die Marke von 50 Euro pro Tonne erreicht. Steigende Preise für herkömmliche Energie und die Kosten für die Absicherung gegen CO2-Emissionen dürften dazu beitragen, den Übergang zu mehr erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Doch das erhöht an sich schon die Nachfrage nach den Rohstoffen, die im Sektor der erneuerbaren Energien benötigt werden. Höhere Inflation wird der Preis für die Internalisierung der externen Kosten der Verbrennung fossiler Brennstoffe sein, zumindest für eine gewisse Zeit."

Wie "elastisch" ist der Arbeitsmarkt?

"Es bleibt abzuwarten, wie stark die globalen Arbeitsmärkte durch die Pandemie in Mitleidenschaft gezogen wurden und ob ihre Flexibilität in dem Maße in Frage gestellt wurde, dass die Wiedereröffnung auf Engpässe beim Personal stößt und die Lohnsätze nach oben treibt. Auf der Grundlage der Daten gibt es auf den Arbeitsmärkten immer noch eine gewisse Flaute, was für eine begrenzte Lohninflation sprechen würde."

Wie man in einen Rohstoff-Boom investiert

"Innerhalb der festverzinslichen Anlagen haben sich Strategien mit kurzer Laufzeit, inflationsgebundene Anleihen und Anleihen aus Schwellenländern in der Vergangenheit besser entwickelt als zinssensitive Anleihen hoher Qualität. Auf der Aktienseite ist eine eher wertorientierte, zyklische Ausrichtung eine Überlegung wert, da der Anstieg der Rohstoffpreise den zyklischsten Teilen der Wirtschaft einen kurzfristigen Gewinnschub verschafft. Auf der Devisenseite sollten Währungen wie der australische Dollar, der kanadische Dollar und der chilenische Peso von den höheren Preisen für Metalle profitieren."

Lesen Sie hier weitere Artikel von Chris Iggo und AXA IM.


Rechtliche Hinweise:

Nur für professionelle Kunden / nicht für Privat-/Kleinanleger. Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial und um kein investmentrechtliches Pflichtdokument. Anlagen enthalten Risiken, einschließlich dem des Kapitalverlustes. Die hier von AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen ("AXA IM DE") bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Fondsanteilen noch ein Angebot zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen dar. Die Angaben in diesem Dokument sind keine Entscheidungshilfe oder Anlageempfehlung, (aufsichts-) rechtliche oder steuerliche Beratung durch AXA IM DE, sondern werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die vereinfachte Darstellung bietet keine vollständige Information und kann subjektiv sein. Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken des Empfängers.

© 2021 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.