CANBERA (dpa-AFX) - Der japanische Yen hat sich am Donnerstag in der Asien-Sitzung in der Asien-Sitzung gegenüber seinen wichtigsten Handelspartnern in einem sicheren Hafenstatus nach oben bewegt, da aus protokollaschten Der Geldsitzung der US-Notenbank im April hervorging, dass mehrere politikerische Politiker bereit sind, bei den kommenden Treffen über Verjüngung zu diskutieren, sollte die konjunkturete Erholung weiter an Fahrt gewinnen.
Aus dem Protokoll geht hervor, dass einige Fed-Vertreter der Ansicht waren, dass es angemessen sein könnte, mit der Diskussion über einen Plan zur Anpassung des Tempos der Ankäufe von Vermögenswerten zu einem bestimmten Zeitpunkt in den kommenden Sitzungen zu beginnen.
Eine "Anzahl der Teilnehmer" beobachtete, dass die Verbraucherpreise bis weit ins nächste Jahr hinein steigen könnten, obwohl die Fed erwartete, dass sich der Inflationsdruck abschwächen würde, wenn vorübergehende Faktoren nachlassen.
Daten des Finanzministeriums zeigten, dass Japan im April einen Handelsüberschuss von 255,3 Milliarden Yen verzeichnete. Nach dem nach unten revidierten Überschuss von 662,2 Mrd. Yen im März (ursprünglich 663,7 Mrd. Yen) übertraf dies die Erwartungen für einen Überschuss von 140 Mrd. Yen.
Die Exporte stiegen im Jahresvergleich um 38,0 Prozent auf 7,181 Billionen Yen und übertrafen damit die Prognosen für ein Plus von 30,9 Prozent, nachdem sie im Vormonat um 16,1 Prozent gestiegen waren. Die Importe stiegen um jährlich 12,8 Prozent auf 6,925 Billionen Yen gegenüber den Erwartungen für einen Gewinn von 8,8 Prozent und einem Anstieg von 5,8 Prozent im Vormonat.
Daten aus dem Kabinettsbüro zeigten, dass die japanischen Kernmaschinenaufträge im März saisonbereinigt um 3,7 Prozent auf 798,1 Milliarden Yen gestiegen sind. Damit blieben die Erwartungen an ein Plus von 6,4 Prozent nach dem Rückgang um 8,5 Prozent im Februar zurück.
Auf Jahresbasis sanken die Kernmaschinenaufträge um 2,0 Prozent - und übertrafen damit die Prognosen für einen Rückgang um 2,6 Prozent, nachdem sie einen Monat zuvor um 7,1 Prozent gesunken waren.
Der Yen stieg gegenüber dem Euro auf 132,85 und gegenüber dem Franken um 120,66 gegenüber seinem frühen Tiefstand von 133,09 bzw. 120,90 und hielt sich danach stabil. Der nächste wichtige Widerstand für den Yen ist um 129,00 gegenüber dem Euro und 116,5 gegenüber dem Franken zu sehen.
Der Yen gewann gegenüber dem Pfund auf 153,95 gegenüber seinem vorherigen Tief von 154,25 und blieb stabil. Sollte der Yen weiter steigen, könnte er auf Widerstand um die 150,00-Stufe stoßen.
Der Yen stieg gegenüber dem Greenback auf 108,98, nach seinem bisherigen Tiefststand von 109,31. Der Yen findet Widerstand um die 107,00er-Marke.
Der Yen erreichte bis zu 89,95 gegenüber der Loonie zu Beginn der Sitzung und hielt sich danach stabil. Auf der anderen Seite wird 88.00 möglicherweise als seine nächste Widerstandsstufe angesehen.
Dagegen fiel der Yen gegenüber dem Aussie auf 84,63 und gegenüber dem Kiwi auf 78,47 gegenüber dem Schlusskurs vom Mittwoch von 84,37 bzw. 78,24. Wenn der Yen weiter rutscht, kann er Unterstützung um 88,00 gegen den Aussie und 82,00 gegen die Kiwi finden.
Mit Blick auf die Zukunft werden die Leistungsbilanz der Eurozone und die Bauproduktion für März in der europäischen Sitzung fällig.
Kanada neue Immobilienpreisindex für April und US wöchentlich Arbeitslosenansprüche für die Woche endete 15. Mai wird in der New Yorker Sitzung veröffentlicht werden.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News