TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt ist nach den frühen Kursgewinnen am Montag leicht höher und hat damit die Gewinne der beiden vorangegangenen Sessions ausgeweitet und den Nikkei 225 nach den gemischten Vorgeben von wall Street am Freitag über dem Niveau von 28.300 Erhöht. Händler sind auch weiterhin besorgt, da mehr als 40 Prozent der japanischen Bevölkerung den Ausnahmezustand haben, was die Wirtschaftstätigkeit einschränkt.
Der Leitindex Nikkei 225 gewinnt 22,52 Punkte oder 0,08 Prozent auf 28.340,35 Punkte, nachdem er zuvor ein Hoch von 28.584,18 Punkten erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Freitag deutlich höher.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group verliert mehr als 2 Prozent, während der Uniqlo-Betreiber Fast Retailing fast 1 Prozent zugewinnt. Unter den Autoherstellern gewinnt Honda mehr als 2 Prozent, Toyota um fast 2 Prozent.
Die großen Exporteure sind meist höher, wobei Canon um fast 2 Prozent zulegte, während Panasonic und Mitsubishi Electric jeweils mehr als 1 Prozent zulegen. Sony geben 0,2 Prozent nach.
Im Tech-Bereich verliert Advantest fast 1 Prozent und Tokyo Electron verliert 0,5 Prozent, während Screen Holdings jeweils fast 1 Prozent zulegt. Im Bankensektor gewinnen Sumitomo Mitsui Financial und Mizuho Financial jeweils mehr als 1 Prozent, während Mitsubishi UFJ Financial um fast 2 Prozent zulegte.
Unter den anderen großen Gewinnern, Kawasaki Kisen Kaisha steigt fast 7 Prozent, Shinsei Bank kommt um fast 6 Prozent, Nippon Yusen um fast 5 Prozent und Mitsui OSK Lines steigt um mehr als 4 Prozent, während Japan Steel Works und Citizen Watch um jeweils fast 4 Prozent zulegen. Kobe Steel und Kubota legen jeweils mehr als 3 Prozent zu, während Mitsubishi Chemical, Sumitomo Dainippon, Kuraray, Showa Denko, Sumitomo Heavy Industries, Yamaha und Marubeni jeweils fast 3 Prozent hinzugewinnen.
Umgekehrt verlieren Rakuten mehr als 3 Prozent, während Marui Group und Nexon jeweils um mehr als 2 Prozent nachgeben. Pacific Metals gehen um fast 2 Prozent zurück.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Montag im höheren 108-Yen-Bereich.
An der Wall Street drehten die Aktienindizes am Freitag im Verlauf des Handelstages durchwachsen, nachdem sie sich zu Beginn der Sitzung nach oben bewegt hatten. Während der Dow im positiven Bereich blieb, rutschten die Nasdaq und der S&P 500 in die roten Zahlen.
Die großen Durchschnittswerte beendeten den Tag auf den gegenüberliegenden Seiten der unveränderten Linie. Der Dow stieg um 123,69 Punkte oder 0,4 Prozent auf 34.207,84 Punkte, der Nasdaq fiel jedoch um 64,75 Punkte oder 0,5 Prozent auf 13.470,99 Punkte und der S&P 500 gab um 3,26 Punkte oder 0,1 Prozent auf 4.155,86 Punkte nach.
Unterdessen bewegten sich die meisten europäischen Aktien an diesem Tag nach oben. Der französische CAC 40 Index rückte um 0,7 Prozent vor und der deutsche DAX-Index stieg um 0,4 Prozent, obwohl der britische FTSE 100 Index knapp unter der unveränderten Linie schloss.
Die Rohölpreise sind am Freitag stark gestiegen, als berichtet wurde, dass ein Zyklon die Produktion im Golf von Mexiko stören könnte. West Texas Intermediate Crude Oil Futures landeten bei 1,64 US-Dollar oder 2,7 Prozent bei 63,58 US-Dollar pro Barrel. WTI-Futures gaben in der Woche 2,7 Prozent nach.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News